Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. von SARAH RÖDIGER © Steffen Weigelt Mitte November hat die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) gemeinsam mit Amnesty International Deutschland Verfassungsbeschwerde gegen die Telekommunikationsüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst erhoben. Die GFF wurde 2015 gegründet, um Grund- und Menschenrechte vor Gericht in Deutschland durchzusetzen. Dabei wird in erster…
Weiterlesen Beiträge von Dana Valentiner
- Startseite
- Dana Valentiner (Seite 2)
Dana Valentiner
47 Beiträge
von DANA-SOPHIA VALENTINER „Was technisch möglich ist, wird kommen.“ So brachte ein Teilnehmer der transdisziplinären Konferenz zur Entwicklung technischer Unterstützungssysteme 2014 in Hamburg eine wesentliche Herausforderung der Gesetzgebung bei der Regulierung technischer Innovationen auf den Punkt. Denn: Technische Neuheiten erhalten Einzug in immer mehr Bereiche wie den Beruf, die Wohnung…
Weiterlesen von DANA-SOPHIA VALENTINER für die JUWISS-REDAKTION Die beschleunigte Entwicklung von Technik stellt das Recht vor neue Herausforderungen, die sich besonders deutlich im Bereich des Datenschutzes offenbaren. Aber auch das Recht prägt umgekehrt die Entwicklung von Technik und Innovation. Das vielschichtige Verhältnis von Recht und Technik wirft spannende rechtswissenschaftliche Fragen auf, etwa…
Weiterlesen Stellen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, 50 %, Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Öffentliches Recht (Prof. Dirk Hanschel), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bewerbungsfrist: 21.6.2016. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, 50 %, Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften, Prof. Dr. Christoph Brüning), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Bewerbungsfrist: 30.06.2016. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, 50 %, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Recht der…
Weiterlesen Stellen Akademische*r Mitarbeiter*in, E 13, 50 %, Prof. Dr. Carsten Nowak (Öffentliches Recht, insbes.Europarecht), Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Bewerbungsfrist: 01.05.2016. Programm-/Seminarleiter*in, E 13, 100 %, Europäische Akademie Berlin e.V., Bewerbungsfrist: 02.05.2016. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, E 13, 50 %, Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht der Universität zu Köln (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Medienrecht Professor Dr. Karl-E.…
Weiterlesen 15. FEBRUAR UM 19 UHR IM ECCHR mit Liliane Zebaze, Aktivistin und Überlebende von Ceuta Aboubakar Sidibe, Aktivist Mikel Konate, Journalist Hanaa Hakiki, ECCHR
Weiterlesen Podiumsdiskussion am 8.02.2016 im ECCHR mit: Mark Sealy, Director of Autograph Association of Black Photographers Julia Duchrow, Brot für die Welt, Imran Ayata, activist and founder of Kanak Attack Wolfgang Kaleck, General Secretary ECCHR Mehr
Weiterlesen Eötvös Loránd University (ELTE), Faculty of Social Sciences in Budapest on 23-24 June 2016 More
Weiterlesen Pluricourts, University of Oslo 29 – 30 August 2016 More
Weiterlesen Tagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik am 30. und 31. März 2016 in Hamburg Anmeldung bis 20.03.2016. Mehr
Weiterlesen JuBlog! Workshop

Aktuell
Anstehende Veranstaltungen
-
Public re:constitution Conference “Distance & Convergence: re:constituting Democracy and the Rule of Law in Europe”
September 8 @ 08:00 - September 9 @ 17:00 -
ICON-S Konferenz „Spielräume des Rechts – Margins in/of Law“
September 15 - September 16 -
Tagung „Grundfragen der Demokratietheorie“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
September 19 @ 14:00 - September 20 @ 13:00
Neue Kommentare