Beiträge von Gastautorin

von LORIN-JOHANNES WAGNER Freude, schöner Götterfunken Ja, es kam, wie es kommen musste! Die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie (VDSRL), das Produkt einer europäischen Sicherheitsvision, das die Kommunikation einer/s jeden in den Blick nimmt und zum Gegenstand permanenter Überwachung macht, ist, so zumindest Generalanwalt (GA) Villalón in seinen Schlussanträgen vom 12.12.2013 (EuGH, Rs C-293/12,…
Weiterlesen
Stellenausschreibungen 1 Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (19,25 Stunden wöchentlich) am Institute for European Integration des Europa-Kolleg Hamburg (Prof. Kotzur). Bewerbungsfrist 3.1.2014. Ausschreibungstext hier. 2 Stellen als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit) an der Professur für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung (Prof. Sacksofsky) des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.…
Weiterlesen
von NILS JANSON Lange Zeit wurden insbesondere Flüchtlinge, die sich aufgrund ihrer Homosexualität auf den Asylgrund der sexuellen Orientierung beriefen, dazu angehalten auf ein „provozierendes“ Verhalten und „sexuelle Verfehlungen“ im Herkunftsstaat zu verzichten, da sie dann ein sicheres Leben führen könnten. Am 7.11.2013 hat der EuGH (Rs. C‑199/12 bis C‑201/12)…
Weiterlesen
Anhörung im Arctic Sunrise-Fall vor dem Internationalen Seegerichtshof von SEBASTIAN THO PESCH Gestern fand vor dem Internationalen Seegerichtshof (ISGH) in Hamburg die Anhörung in der Streitigkeit zwischen dem Königreich der Niederlande und der Russischen Föderation in der Sache Arctic Sunrise statt. Das Interesse der Medien war groß. Unter den wenigen…
Weiterlesen
von JUANA REMUS Am 1.11. trat die Änderung des Personenstandsgesetzes in Kraft, die es ermöglicht, dass Personen bei Geburt keinen Geschlechtseintrag erhalten. Ziel der Neuregelung war es, „intersexuelle“ Menschen im Personenstandsregister zu berücksichtigen – doch die Neuregelung wirft eher Fragen auf, als dass sie Probleme löst.   „Inter…was?“ Als intergeschlechtlich…
Weiterlesen
Von EVIN DALKILIC “One of the most disturbing aspects of the public response to Edward Snowden’s revelations about the scale of governmental surveillance is how little public disquiet there appears to be about it.“ But why should we care when most likely the majority of us will never even notice…
Weiterlesen
Stellenausschreibungen Eine halbe Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Justitia Mentoring der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg ab 1.1.2014 oder 15.12.2013, befristet bis 31.12.2014. Bewerbungsschluss: 25.11.2013. Weitere Informationen finden sich hier. Eine Assistenz-Stelle (50-60%) am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern (Prof. Dr. Pierre Tschannen) ab 1.1.2014. Bewerbungsschluss: 25.11.2013.…
Weiterlesen