Beiträge von Gastautorin

von TINA WINTER An diesem Montag war es soweit: Das Forschungsprojekt “Verfassungsblog: Perspektiven der Wissenschaftskommunikation in der Rechtswissenschaft” nahm seine Arbeit auf. Zum Auftakt diskutierten Rechtswissenschaftlerinnen und Journalisten über die Bedeutung des Verfassungsblogs sowie des Bloggens für die Rechtswissenschaft und für die politisch interessierte Öffentlichkeit. Diskutiert wurde über das „wie“…
Weiterlesen
von HANNAH BIRKENKÖTTER Während einer Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen vor einigen Wochen, von der ich mit Kollegen hier berichtet habe, startete VN-Sonderberichterstatter Heiner Bielefeldt sein Impulsreferat zum menschenrechtlichen Panel mit einem Zitat Michael Ignatieffs: „Human rights…ha[ve] become the lingua franca of global moral thought.“ Bielefeldt ging…
Weiterlesen

Dreimal Drohnen

In drei NGO-Berichten wird die US-amerikanische Drohnenpraxis analysiert und kritisiert von ROBERT FRAU In dieser Woche haben sich gleich drei prominente Organisationen mit Kritik an der US-amerikanischen Drohnenkriegführung an die Öffentlichkeit gewandt. Human Rights Watch (HRW) hat die Lage im Jemen völkerrechtlich und politisch bewertet, während Amnesty International (AI) die…
Weiterlesen
Stellenausschreibungen Stellen als Rechtssprachwissenschaftler/innen mit Hauptsprache Deutsch für den Europäischen Gerichtshof, den Europäischen Rat und das Europäische Parlament. Bewerbungsfrist: 19.11.2013 bzw. 10.12.2013. Weitere Informationen finden sich hier. Stellen als Fachlektor/innen am King‘s College London (The Dickson Poon School of Law) für den binationalen Studiengang „LL.B. English Law and German Law“…
Weiterlesen
von JuWissBlog-REDAKTION Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, als das Bloggen für die deutschsprachige Rechtswissenschaft noch Neuland war. Seit es den Verfassungsblog gibt, hat sich daran einiges geändert. Die Form beeinflusst den Inhalt: Dass wissenschaftliche Auseinandersetzung in Blogs stattfindet, wirkt sich auch auf die Rechtswissenschaft aus. Irgendwie.…
Weiterlesen
Stellenausschreibungen Eine ganze Stelle als Assistenzprofessor/in für Rechtssoziologie an der Universität Bern, ohne Tenure Track befristet auf 4 Jahre, nach Evaluation verlängerbar auf 6 Jahre. Beginn: Herbstsemester 2014. Bewerbungsfrist: 30.11.2013. Weitere Informationen finden sich hier. 5 Doktorandenstellen am K. G. Jebsen Centre for the Law of the Sea at the…
Weiterlesen
1 PostDoc-Stelle mit Gelegenheit zur Habilitation an der Universität Innsbruck (Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre). Bewerbungsfrist: 15.10.2013. Call for Papers, Frankfurt Investment Law Workshop 2014 an der Goethe-Universität Frankfurt (14.-15.3.2014): „International Investment Law and the Global Financial Architecture: Sovereign Debt, Taxation and Financial Market Regulation“. Deadline: 30. 11.2013. Call for Papers, 23rd World Congress of Political Science in Montreal, Kanada, 19.-24.7.2014; z. B. „Comparative Judicial Studies“ oder…
Weiterlesen