von JUANA REMUS Am 1.11. trat die Änderung des Personenstandsgesetzes in Kraft, die es ermöglicht, dass Personen bei Geburt keinen Geschlechtseintrag erhalten. Ziel der Neuregelung war es, „intersexuelle“ Menschen im Personenstandsregister zu berücksichtigen – doch die Neuregelung wirft eher Fragen auf, als dass sie Probleme löst. „Inter…was?“ Als intergeschlechtlich…
Weiterlesen Beiträge von Gastautorin
Gastautorin
320 Beiträge
Von EVIN DALKILIC “One of the most disturbing aspects of the public response to Edward Snowden’s revelations about the scale of governmental surveillance is how little public disquiet there appears to be about it.“ But why should we care when most likely the majority of us will never even notice…
Weiterlesen Tagung des Afrika-Referats der Friedrich-Ebert-Stiftung. Weitere Informationen finden sich hier.
Weiterlesen Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen Landesverband NRW. Informationen finden sich hier und hier.
Weiterlesen Stellenausschreibungen Eine halbe Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Justitia Mentoring der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg ab 1.1.2014 oder 15.12.2013, befristet bis 31.12.2014. Bewerbungsschluss: 25.11.2013. Weitere Informationen finden sich hier. Eine Assistenz-Stelle (50-60%) am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern (Prof. Dr. Pierre Tschannen) ab 1.1.2014. Bewerbungsschluss: 25.11.2013.…
Weiterlesen von TINA WINTER An diesem Montag war es soweit: Das Forschungsprojekt “Verfassungsblog: Perspektiven der Wissenschaftskommunikation in der Rechtswissenschaft” nahm seine Arbeit auf. Zum Auftakt diskutierten Rechtswissenschaftlerinnen und Journalisten über die Bedeutung des Verfassungsblogs sowie des Bloggens für die Rechtswissenschaft und für die politisch interessierte Öffentlichkeit. Diskutiert wurde über das „wie“…
Weiterlesen von HANNAH BIRKENKÖTTER Während einer Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen vor einigen Wochen, von der ich mit Kollegen hier berichtet habe, startete VN-Sonderberichterstatter Heiner Bielefeldt sein Impulsreferat zum menschenrechtlichen Panel mit einem Zitat Michael Ignatieffs: „Human rights…ha[ve] become the lingua franca of global moral thought.“ Bielefeldt ging…
Weiterlesen In drei NGO-Berichten wird die US-amerikanische Drohnenpraxis analysiert und kritisiert von ROBERT FRAU In dieser Woche haben sich gleich drei prominente Organisationen mit Kritik an der US-amerikanischen Drohnenkriegführung an die Öffentlichkeit gewandt. Human Rights Watch (HRW) hat die Lage im Jemen völkerrechtlich und politisch bewertet, während Amnesty International (AI) die…
Weiterlesen Stellenausschreibungen Stellen als Rechtssprachwissenschaftler/innen mit Hauptsprache Deutsch für den Europäischen Gerichtshof, den Europäischen Rat und das Europäische Parlament. Bewerbungsfrist: 19.11.2013 bzw. 10.12.2013. Weitere Informationen finden sich hier. Stellen als Fachlektor/innen am King‘s College London (The Dickson Poon School of Law) für den binationalen Studiengang „LL.B. English Law and German Law“…
Weiterlesen Neue Veranstaltungsreihe der Fachgruppe Öffentliches Recht an der Hochschule Osnabrück. Weitere Informationen finden sich hier.
Weiterlesen Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung „Kinderrechte verwirklichen“ im WS 2013/2014 an der FU Berlin. Weitere Informationen finden sich hier.
Weiterlesen Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung „Kinderrechte verwirklichen“ im WS 2013/2014 an der FU Berlin. Weitere Informationen finden sich hier.
Weiterlesen
Neue Kommentare