„Endstation Karlsruhe? – Die EU-Handelspolitik unter Kontrolle nationaler Verfassungsgerichte?“ – Symposium der Universität Passau und des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der ASKO Europa-Stiftung und dem Arbeitskreis Europäische Integration e.V. am Montag, 12. September 2016 in den Räumen der SWP (Ludwigkirchplatz 3-4, 10719 Berlin), Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M.…
Weiterlesen Beiträge von Hannes Rathke
- Startseite
- Hannes Rathke (Seite 3)
Hannes Rathke
204 Beiträge
Jahrestagung der Wehrrechtsgesellschaft zum Thema „Multinationalität und Integration im militärischen Bereich – die wehrrechtliche Perspektive“ am 22./23. September 2016 an der Freien Universität Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, Hörsaal II Weitere Informationen: Programm2016
Weiterlesen von FELIX WÜRKERT 72 years ago, on 10 June 1944, Waffen-SS troops invaded the Greek village of Distomo. When they left, 218 inhabitants had been massacred, the buildings burned to the ground. An eyewitness entering the village afterwards described how the streets were lined with corpses hanging from the trees, their…
Weiterlesen Der 6. Europäische Salon zum Thema „Die Europäische Union der Zukunft – Zwischen Vertiefung und Flexibilität“ findet am 10. Juni 2016 um 18 Uhr in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin-Mitte statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Weiterlesen Berliner Europa-Dialog: „Should I stay or should I go? Das Vereinigte Königreich nach dem Referendum“, Freie Universität Berlin, Dienstag, 28.06.2016, 18:00 – 20:00 Uhr, mit Elisabeth Kotthaus (stellv. Leiterin der politischen Abteilung, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland), Philip Oltermann (Berlin Bureau Chief, The Guardia), Dr. Nicolai von Ondarza (stellv.…
Weiterlesen Zwei Stellen als Wiss. Mitarbeiter (m/w), Professur für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold), Universität Gießen, Bewerbungsfrist: 9. Juni 2016 Assistenzstelle im Völkerrecht, Université de Lausanne, Bewerbungsfrist: 19. Juni 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Professur für Öffentliches Recht und Steuerrecht (Prof. Dr. Marcel Krumm), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Bewerbungsfrist: 10. Juni 2016…
Weiterlesen Tagung „Human Rights in the Extractive Industries: Conflicts and Regulatory Responses“ Tagung der Universität Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit der Universität Frankfurt vom 20. bis 22. Juli 2016 zum Thema Menschenrechten in den extraktiven Industrien. Die Anmeldung ist möglich bis zum 24. Juni 2016. Alle weiteren Informationen hier.
Weiterlesen Tagung zum Thema „The Judicial Deconstruction of Union Citizenship – The Limits of Free Movement & Solidarity in the EU“ am 28. und 29. April 2016 in Raum V1001, Gebäude V, 10. Stock, an der Universität Konstanz, Universitätsstr. 10, 78464 Konstanz, statt. Einzelheiten zum Ablauf der Tagung hier: Programm_Union_Citizenship Die…
Weiterlesen Tagung zum Thema „Fiscal Equalization in Europe“ am 25. und 26. April 2016 am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, L 7, 1, 68161 Mannheim, weitere Informationen: Programm_Public_Finance
Weiterlesen Symposion „Asylrecht und Asylpolitik in der Europäischen Union – Ungarisch-Deutsche Perspektive„
Weiterlesen Merkur-Gespräch: Europas Flüchtlinge Mit Alexandra Kemmerer, Christoph Schönberger, Christoph Möllers und Herfried Münkler
Weiterlesen „Binnenmarkt an Grundstücken? – Praktische Probleme beim grenzüberschreitenden Immobilienerwerb“, Einladung_DE_FINAL Mittwoch, 16. März 2016, 17.30 Uhr, Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU, Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel
Weiterlesen JuBlog! Workshop

Aktuell
Anstehende Veranstaltungen
-
Public re:constitution Conference “Distance & Convergence: re:constituting Democracy and the Rule of Law in Europe”
September 8 @ 08:00 - September 9 @ 17:00 -
ICON-S Konferenz „Spielräume des Rechts – Margins in/of Law“
September 15 - September 16 -
Tagung „Grundfragen der Demokratietheorie“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
September 19 @ 14:00 - September 20 @ 13:00
Neue Kommentare