The European Commission announced its decision to further investigate whether the recent reforms of Poland’s Constitutional Tribunal and Public Service Broadcasters are consistent with the rule of law, a common value of the EU. At the same time the Council of Europe´s Venice Commission investigates the reforms at the request…
Weiterlesen Beiträge von Hannes Rathke
- Startseite
- Hannes Rathke (Seite 4)
Hannes Rathke
204 Beiträge
von HANNES RATHKE Freihandelsabkommen der EU, namentlich TTIP und CETA, erscheinen manchen als die ultimative Kampfansage an die Demokratie in Europa. Diesen Stimmen muss die „Treaty Override“-Entscheidung des BVerfG auf den ersten Blick wie ein Heilsversprechen erscheinen: Neues Bundesrecht überspielt (grundsätzlich) altes Völkervertragsrecht. Die Demokratie lebt! Jedoch beruhen Freihandelsabkommen der…
Weiterlesen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), 1/2 Stelle, Institut für Öffentliches Recht, Lehrstuhl Professor Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Frist: 4. März 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), 1/2 Stelle, Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Abt. III (Prof. von Hein) der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, Frist: 1. März 2016 Volljuristen (m/w) für die Laufbahn des…
Weiterlesen Conference “Adjudicating international trade and investment disputes: between interaction and isolation”, University of Oslo, 25-26 August 2016
Weiterlesen Workshop “Austerity and Law in Europe”, University of Amsterdam, 16-17 June 2016.
Weiterlesen Conference “Mapping the challenges in economic and financial criminal law: a comparative analysis of Europe and the US”, University of Luxembourg, 17 March 2016.
Weiterlesen Conference “Reforms in UN Treaty Bodies and the European Court of Human Rights: Mutual Lessons?”, University of Oslo, 29 February 2016
Weiterlesen Conference “Searching for Solidarity in EU Asylum and Border Policies”, Brussels, 26-27 February 2016.
Weiterlesen Conference “The European Convention on Human Rights and the Crimes of the Past”, European Court of Human Rights, Strasbourg, February 26 2016. Deadline for registration: 19 February 2016.
Weiterlesen Am 1. März 2016 erscheint das neue gemeinsame Buch von Wolfgang Kaleck (Rechtsanwalt, Autor und Generalsekretär des ECCHR) und Dr. Miriam Saage-Maaß (Juristin, Autorin und stellvertretende Legal Director des ECCHR): „Unternehmen vor Gericht. Globale Kämpfe für Menschenrechte“. ArbeiterInnen in Pakistan, GewerkschafterInnen in Kolumbien und BäuerInnen im Sudan nehmen die Verbrechen…
Weiterlesen von VERA MÖLLER Seit Jahrzehnten übt sich unser Gesundheitssystem in dem Balanceakt zwischen hochwertiger und bezahlbarer medizinischer Versorgung. Vor allem die stationäre Versorgung von Patient*innen bietet ob des stetigen wissenschaftlichen Fortschritts immer bessere und damit gleichzeitig auch oft immer kostspieligere Versorgungsmöglichkeiten. In der Zusammenschau mit den demografischen und regionalen Veränderungen…
Weiterlesen
Neue Kommentare