Blog
Idee, Editorial Board und Redaktion
Auf dem JuWissBlog veröffentlichen
JuWissBlog – FAQs
Verein
Über uns
Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
Mitmachen
Service
Service-Posts
Links
Tagungen
ATÖR / JTÖR
Fotos ATÖR 2020
Fotos ATÖR 2019
Fotos ATÖR 2018
Fotos ATÖR 2017
Fotos ATÖR 2016
Fotos ATÖR 2014
Fotos ATÖR 2012
ATÖR 2012
JuWiss-Tagungen
JuWissDay 2022 – Klimaschutz und Städte: Herausforderungen und Potentiale des öffentlichen Rechts
JuWissLab 2020
JuWissDay 2019
JuWissLab 2018
JuWissDay 2017
JuWissDay 2016
Freihandel vs. Demokratie
Weitere Projekte
Junge Sozialrechtswissenschaft
Diskussionsrunde
JuWiss-Workshops
2012
2013
2014
Genozide und Meinungsfreiheit
Kontakt
Archive:
Veranstaltungen
Startseite
Veranstaltungen
Ansicht laden.
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Suche
Bitte Schlüsselwort eingeben. Suche nach Veranstaltungen Schlüsselwort.
Finde
Veranstaltung Ansichten-Navigation
Liste
Liste
Monat
Heute
Anstehend
Anstehend
Datum wählen.
Juli 2023
Di
18
Juli 18
-
Juli 21
JTÖR 2023
Hamburg
Vorherige
Veranstaltungen
Heute
Nächste
Veranstaltungen
Kalender abonnieren
Google Kalender
iCalendar
Outlook 365
Outlook Live
.ics-Datei exportieren
Exportiere Outlook .ics Datei
JuBlog! Workshop
Mit unserem JuBlog! Workshop geben wir EinsteigerInnen die Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln und zu publizieren.
Digitale Lehre
Anstehende Veranstaltungen
Anstehende Veranstaltungen
Jul
18
Juli 18
-
Juli 21
JTÖR 2023
Kalender anzeigen
Aktuell
Der Call for Abstracts für die JTÖR 2023 läuft noch bis zum 9. Januar 2023!
Fotos der 60. Assistententagung Öffentliches Recht
Neue Kommentare
Dario Mathys
bei
Facettenreiches Antidiskriminierungsrecht: Diskriminierungsverbote im EU-Recht
Christof Bieker
bei
Der Stundenlohn in Behindertenwerkstätten – Bloß moralisch bedenklich oder sogar verfassungsrechtlich problematisch?
L.M.W.D.
bei
Klima-Proteste: Ziviler Ungehorsam zwischen demokratischen Grenzen und grenzenloser Rechtfertigung
Demonstrieren schwer gemacht – Verfassungsblog
bei
Versammlungsgesetz NRW: Entschärfung nicht gelungen
Ester Schukajlow
bei
Das Next-Generation-Urteil des BVerfG – europaskeptische Integration?
Ein Hoffnungsschimmer, aber kein grünes Licht für Vergesellschaftung Berliner Wohnungsunternehmen – Verfassungsblog
bei
Die „Sozialisierungskommission“ in Berlin – Ein rechtshistorisches Déjà-vu?
Ray C.
bei
Infektionsschutz durch die Hintertür? Zugang zu öffentlichen Gebäuden nach dem 2. April
Kategorien
Kategorien
Kategorie auswählen
Allgemein (277)
Assistententagung (82)
ATÖR 2015 – Online-Diskussion (7)
ATÖR Arbeitskreis Grundlagen (2)
ATÖR Arbeitskreis Recht der Politik (1)
ATÖR Augsburg 2015 (15)
ATÖR Frankfurt 2019 (20)
ATÖR Frankfurt aM 2019 (19)
ATÖR Graz 2014 (11)
ATÖR Mainz 2016 (9)
ATÖR Regensburg 2018 (6)
ATÖR Trier 2020 (10)
Call for Abstracts (4)
Call for Mitarbeit (18)
Calls for Papers (334)
Das finden wir spannend (206)
Digitale Lehre Donnerstag (4)
Fotos (2)
In eigener Sache (77)
Interview (17)
JTÖR (1)
JTÖR Münster 2021 (9)
JTÖR Zürich 2022 (4)
Junges Forum ÖJK (39)
JuWissDay (35)
JuWissLab (5)
Liveblog (3)
Perspektiven des öffentlichen Rechts (73)
Recht aktuell (156)
Recht alltäglich (69)
Recht außergewöhnlich (56)
Recht digital (34)
Recht dogmatisch (303)
Recht europäisch (81)
Recht kulturell (71)
Recht lehrreich (56)
Recht persönlich (29)
Recht politisch (674)
Recht reflexiv (71)
Recht sozial (20)
Recht theoretisch (48)
Recht transnational (226)
Recht vor Gericht (366)
Service (426)
Stellen (427)
Stipendien (95)
Studienangebote (21)
Symposium Antidiskriminierungsrecht (10)
Tagungen (234)
Termine (560)
Umweltrecht am Freitag (8)
Folgt uns auf Twitter
Tweets by @JuWiss
Menü
Neue Kommentare