2. JuWissLab – Gute Lehre im Öffentlichen Recht
Am Freitag, den 4. Dezember 2020 findet das 2. JuWiss Lab Gute Lehre im Öffentlichen Recht „Digital, hybrid, remote?!“ zur digitalen Lehre statt. Die Gestaltung der Lehre in Pandemie-Zeiten hält uns aktuell auf Trab. Auch im Wintersemester werden viele Veranstaltungsformate remote oder hybrid angeboten, mit digitaler Unterstützung oder Ergänzung. Was gilt es hierbei zu beachten, um gute Lehrangebote zu gestalten? Welche Medien, Formate, Materialien, Methoden und Tools bieten sich für die Lehre im Öffentlichen Recht an? Darüber wollen wir uns beim 2. JuWiss Lab Gute Lehre am Freitag, den 4. Dezember 2020 von 14:00 bis 17:00 Uhr online austauschen.
Programm 2. JuWiss Lab am 4. Dezember 2020
14:00 Uhr | Begrüßung Dr. Stefan Martini, JuWiss |
14:10 Uhr | Panel I – Studienstart & Zusammenarbeit in der digitalen Lehre „Studienstart im Digital-Semester: Herausforderungen und Chancen der digitalen Lehre für Erstsemesterstudierende“ „Bildung und Betreuung von Lerngruppen und Peer-Feedback in der digitalen Lehre“ Moderation: Matthias Klatt, JuWiss |
14:50 Uhr | Impulsreferat „Wünsche an digitale Lehre aus Studierendensicht“ |
15:05 Uhr | Panel II – Interaktion & hybride Lehre „Wie Interaktivität auch zeitversetzt funktioniert – Überblick über eine Online-Veranstaltung in 7 Minuten“ „Liebe Gäste, liebes Publikum an den Geräten zu Hause… – meine Vorbereitungen für eine hybride Lehrveranstaltung“ „Aktivierende Methoden in hybriden Großlehrveranstaltungen – Dos and Don‘ts“ Moderation: Amélie Heldt, JuWiss |
15:50 Uhr | Virtuelle Kaffeepause mit Austausch in Kleingruppen |
16:10 Uhr | Demonstration „Open Educational Ressources in der Rechtswissenschaft – Vorstellung OpenRewi“ |
16:35 Uhr | Abschlussdiskussion Kommentar: Digitale Lehre aus rechtsdidaktischer Perspektive Moderation: Dana-Sophia Valentiner, JuWiss |
16:55 Uhr | Verabschiedung |
Anmelden für die Teilnahme am JuWissLab könnt Ihr Euch hier. Ihr erhaltet dann kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für ZOOM.
Im Anschluss an die Veranstaltung findet ab 17 Uhr die Mitgliederversammlung des Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V. statt.
Aktuelle Beiträge
- Das Kanzler:innenduell: Zwischen redaktioneller Freiheit und Chancengleichheit der Parteien
- Kommt die Reform des Abstammungsrechts noch? Die Mit-Mutterschaft im Diskussionsentwurf des BMJ vom Dezember 2024
- The Limits of “Sisterhood”: The Weakness of Gender Solidarity in the Palestinian Context
- Die Zukunft der Luftfahrt
- Doch kein schwaches Parlament – Aber wie lange und zu welchem Preis?