Service am Montag

JuWiss Redaktion
Stellen Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) (50%, E13 TV-L, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet), Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Recht und Ökonomik der Gesundheits- und Risikoregulierung (Prof. Dr. Nils Grosche), Bewerbungsfrist: 06.10.2023. Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) (50%, E13 TV-L, ab 01.12.2023, befristet), Universität Gießen, Professur für Öffentliches Recht und Rechtstheorie (Prof. Dr. Franz Reimer), Bewerbungsfrist:…
Weiterlesen

Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers

Bedirhan Erdem
von BEDIRHAN ERDEM Eine opferzentrierte Strafjustiz (victim-centered criminal justice) soll vermutlich die Verfahrensgerechtigkeit fördern, könnte aber die Autonomie des Täters tangieren. Diese Gefahr zeigt sich in der jüngsten Entscheidung des türkischen Verfassungsgerichts (tVerfG), das aus der gefestigten Rechtsprechung des EGMR zum Recht auf effektive Strafverfolgung eine allgemeine staatliche Garantie zum…
Weiterlesen

Das Ehrenamt als Ausnahme

Michael Reichenthaler
von MICHAEL REICHENTHALER Im Zuge der Novellierung des bayerischen Kommunalrechts wird das ehrenamtliche Bürgermeisteramt zur Ausnahme und der oder die hauptamtliche BürgermeisterIn immer mehr zur Regel. Welche Ursachen dieser Änderung zugrunde liegen und was sie in der Praxis bedeutet, soll der folgende Beitrag kurz skizzieren. (mehr …)
Weiterlesen

Service am Montag

Stellen Referent*in (m/w/d) (80%, E13 TV-L), Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Stuttgart, Bewerbungsfrist: 29.09.2023. Sachbearbeiter*innen (m/w/d) (Teil- oder Vollzeit, E10 TV-L), Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Stuttgart, Bewerbungsfrist: 29.09.2023. (mehr …)
Weiterlesen
von TJORBEN STUDT Genocide is commonly defined as the premeditated destruction of a national, ethnical, racial or religious group – often associated with mass shootings and the use of crematoria, reminiscent of the historical crimes of Nazi-Germany. However, even without such explicit acts, the denial of access to vital goods…
Weiterlesen

Service am Montag

Stellen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt (E13 TVÖD, 19,5 Stunden wöchentlich), befristet auf drei Jahre, Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr, Professur für Öffentliches Recht (Univ.-Prof. Dr. Armin von Weschpfennig), Bewerbungsfrist: 20.09.2023. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (65%, E13 TV-L, befristet auf 3 Jahre), Juniorprofessur für Gesundheits- und Medizinrecht (JProf.’in Dr. Friederike…
Weiterlesen
von MARVIN KLEIN In seinem Artikel „Intervention zur unsäglichen Umdeutung des Rechtsstaatsbegriffs“ kritisierte Joel Sadek Bella, dass vermehrt unter dem Topos des Rechtsstaatsprinzips eine Law-and-Order-Politik gefordert wird, obschon das Rechtsstaatsprinzip eigentlich vor unrechtmäßigem Handeln des Staates schützen soll. Als ich letzte Woche den Artikel las, verspürte ich den Drang, dem…
Weiterlesen
von VALÉRIE V. SUHR Der aktuelle Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Legalisierung von Cannabis umfasst ganze 183 Seiten. Anders als ursprünglich geplant, soll es doch „nur“ eine begrenzte Legalisierung werden – aber auch eine begrenzte Legalisierung ist eine Legalisierung und viel Aufwand im Gesetzgebungsverfahren. Die Kritik am geplanten Vorhaben aufgrund von…
Weiterlesen

Service am Montag

JuWiss Redaktion
Stellen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (50% E13 TV-L), Universität zu Köln, Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre (Prof. Dr. Markus Ogorek, LL.M. (Berkeley)), Bewerbungsfrist: 15.09.2023. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (50%), Refugee Law Clinic Gießen, zunächst befristet auf drei Jahre, Bewerbungsfrist: 29.09.2023. (mehr …)
Weiterlesen