von JONATHAN EGGEN und LORENZ BODE Cyberkriminalität nimmt immer weiter zu. Besonders Erpressungsversuche mit sogenannter Ransomware – also Trojanern, die auf fremden Rechnern eingeschleust werden, dort den Zugriff auf Daten und Systeme verschlüsseln und diese nur gegen die Zahlung von Lösegeld wieder freigeben – spielen eine große Rolle. Natürlich auch…
Weiterlesen
von ROBERT PRACHT Der – häufig in der Öffentlichkeit stehende – Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer freut sich und ist glücklich: Entgegen der Einschätzung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (im Folgenden: VGH) in erster Instanz entschied der 9. Senat des BVerwG am 24.5.2023, dass die in der Stadt Tübingen erhobene Verpackungssteuer im Wesentlichen verfassungs-…
Weiterlesen

Service am Montag

Stellen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50-75%), Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags, Vergütung nach TVÖD/Bund, ab: 01.09.2023, befristet bis zum Ende der 20. Wahlperiode, Frist: 11.06.2023. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100%), Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann), ab: 15.08.2023, zunächst befristet auf ein Jahr, Frist: 15.06.2023. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50%), Augsburg Center…
Weiterlesen

Service am Montag

JuWiss Redaktion
Stellen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50%), Juniorprofessur für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Torben Ellerbrock), Freie Universität Berlin. (mehr …)
Weiterlesen
Dieser Blogbeitrag erhebt nicht den Anspruch, professionelle Ratschläge zur psychischen Gesundheit zu geben. Der Autor reflektiert lediglich persönliche Erfahrungen und das, was er insbesondere in Studien im Bereich der psychischen Gesundheitsforschung gelesen hat. Wenn es Dir psychisch nicht gut geht, solltest Du Dich an den psychologischen Dienst Deiner Universität (sofern…
Weiterlesen
von KATHARINA VIRTUDES WEIß Der Freistaat Bayern hat kürzlich eine „Bayerische Wolfsverordnung“ erlassen und ist damit Sachsen, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen gefolgt. Doch Bayern begeht, wie so oft, Sonderwege. Während der bayerische Wirtschafts- und Tourismusminister die Verordnung als „Rettungsversuch für Tourismus und Almwirtschaft in Bayern“ bezeichnet, hat die Kritik der Naturschutzverbände…
Weiterlesen
Stellen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (75%), Freiherr-vom Stein-Institut (FSI) – Wissenschaftliche Forschungsstelle des Landkreistages Nordrhein-Westfalen (Prof. Dr. Hinnerk Wißmann), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Bewerbungsfrist: 14.05.2023. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Volljurist/in), Stiftung Umweltenergierecht, Bewerbungsfrist: 14.05.2023. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (65%), Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Recht der Digitalisierung (Prof. Dr. Thomas Wischmeyer), Universität Bielefeld, Bewerbungsfrist: 25.05.2023. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in…
Weiterlesen
von PATRICIA ALTENBURGER Nachdem das BVerwG der besonders strengen bayerischen Ausgangsbeschränkung mit Urteil vom 22.11.2022 nachträglich eine Absage erteilt hatte, stellte sich die Frage, was mit den bereits bestandskräftigen Bußgeldbescheiden, die Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung sanktionierten, geschehen solle. Bayerns Gesundheitsminister Holetschek ließ bekanntgeben, im Wege des Gnadenrechts nur diejenigen Bußgelder…
Weiterlesen
von LEA KÖHNE Erst Ende Januar warb die deutsche Außenministerin Baerbock angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine dafür, das Rom-Statut neu zu verhandeln. Spezifischer gesagt: Die erst 2010 beschlossene, mühsam erkämpfte Kampala-Reform zur Verfolgung des Aggressionsverbrechens zu reformieren. Obwohl im Völkerrecht das Gewaltverbot eine der Grundlagen der zwischenstaatlichen Beziehungen…
Weiterlesen

Service am Montag

JuWiss-Redaktion
Stellen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50%), Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Till Patrik Holterhus), Universität Lüneburg, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Bewerbungsfrist: 31.05.2023. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (65%), Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Recht der Digitalisierung (Prof. Dr. Thomas Wischmeyer), Universität Bielefeld, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Bewerbungsfrist: 25.05.2023. Volljurist:in als Referent:in (Vollzeit), Petitionsausschuss, Landtag Brandenburg, zum…
Weiterlesen
von LARS NIELSEN Wüstenberg verlangt ein schneidiges Notwehrrecht und weniger Verwirrung für Autofahrer, die „Klimakleber“ von der Straße räumen und dabei nicht von Juristen gestört werden möchte. Unabhängig von der schon für sich komplexen Fragen, ob überhaupt eine rechtswidrige Nötigung bei Sitzblockaden vorliegt, soll der Frage der Notwehr gegen solche…
Weiterlesen