Interview von NIK ROEINGH Vom 28. bis 29. September 2024 fand in Speyer der JuWissDay zum Thema „Rechtsfragen virtueller Welten“ statt. Prof. Dr. Matthias Kettemann, LL.M. (Harvard) und Prof. Dr. Simon Heetkamp, LL.M. hielten die beiden Keynotes der Tagung beim Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung. Im Interview sprechen Sie über virtuelle Welten…
Weiterlesen JuWissDay
Service am Montag
JuWiss-Redaktion
Stellen Diplomassistent:in (80-100%) am Lehrstuhl für Europarecht, Völkerrecht und öffentliches Recht / Institut für Europarecht (Prof. Dr. Astrid Epiney) der Université de Fribourg. Bewerbungsfrist: 01. Juli 2024. Lecturer (D4) in European Law an der University of Amsterdam. Bewerbungsfrist: 20. Juni 2024. (mehr …)
Weiterlesen Stellen Wissenschaftliche Mitarbeit (50%, E 13 TV-L), Promotionsmöglichkeit, Professur Dr. Birgit Peters, Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Völker- und Europarecht, ab dem 01.05.2025 befristet bis 30.04.2028, Universität Trier. Fellowship-Programm (postdoc) zum Thema “Migration, Diaspora, Citizenship”, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Münster, Frist: 19. Juli 2024. (mehr …)
Weiterlesen JuWissDay 2024: Anmeldung freigeschaltet
JuWiss Redaktion
Am 27.9. und 28.9.2024 findet der JuWissDay 2024 in Speyer statt. Bis zum 16.6.2024 könnt ihr euch anmelden. Die Plätze sind begrenzt. (mehr …)
Weiterlesen Stellen Akademische*r Mitarbeiter*in (50%, E 13 TV-L), Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht von Prof. Dr. Daniel Thym, Universität Konstanz, Frist: 11.03.2024. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75%, E 13 TV-L), Emmy Noether-Nachwuchsgruppe zum Thema „‚No representation without taxation‘ – Budgetrecht im Mehrebensystem“, Humboldt-Universität zu Berlin, Frist: 13.03.24. (mehr …)
Weiterlesen Am 27.9. und 28.9.2024 findet der JuWissDay 2024 zum Thema „Rechtsfragen virtueller Welten“ in Speyer statt. Den Call for papers könnt ihr hier als PDF downloaden. (mehr …)
Weiterlesen Service am Montag
JuWiss-Redaktion
In eigener Sache Diese Woche wird am 22.07.2022 der JuWissDay 2022 zum Thema „Klimaschutz und Städte: Herausforderungen und Potentiale des öffentlichen Rechts“ stattfinden. Wir freuen uns auf das Programm! Stellen Eine Stelle als Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*in (75%), befristet auf 12 Monate, Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien, Bewerbungsfrist:…
Weiterlesen Sieben Fragen an… Professorin Dr. Sabine Schlacke
JuWiss-Redaktion
Interview im Rahmen des JuWissDay 2022 in Hamburg von JUWISS-REDAKTION Sabine Schlacke ist Professorin für Öffentliches Recht, insb. Verwaltungs- und Umweltrecht an der Universität Greifswald. Neben dem Verwaltungs- und Verfassungsrecht erforscht und lehrt sie das internationale, europäische und deutsche Umwelt-, Klimaschutz- und Planungsrecht. Frau Professorin Schlacke wird die Keynote auf…
Weiterlesen Service am Montag
JuWiss-Redaktion
In eigener Sache Am 22.07.2022 wird in Hamburg der JuWissDay 2022 zum Thema „Klimaschutz und Städte: Herausforderungen und Potentiale des öffentlichen Rechts“ stattfinden. Weitere Information und das Programm findet Ihr hier – oder gebündelt im Flyer, der gerne breit geteilt werden darf! Im Anschluss an den JuWissDay wird am 23.07.2022…
Weiterlesen Service am Montag
JuWiss-Redaktion
Stellen Eine Stelle als Dozent/in/hauptamtlich Lehrende/r für Rechtswissenschaften, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin, Teil- oder Vollzeit, ab 01.08.2022 Calls for Papers Call for Participation, Junger Arbeitskreis Recht und Politik, 3. Forschungskolloquium, 29.-30. Juli 2022, Ruhr-Universität Bochum, Anmeldeschluss 31.05.2022 Call for Papers, Solange 50th Anniversary Conference: Constitutionalism beyond…
Weiterlesen Call for Papers – JuWissDay 2022
JuWiss-Redaktion
Am Freitag, den 22. Juli 2022 findet der JuWissDay 2022 „Klimaschutz und Städte – Herausforderungen und Potentiale des öffentlichen Rechts“ in Hamburg an der Helmut-Schmidt-Universität sowie digital statt. „Mit den gegenwärtigen Ambitionen ist das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr erreichbar, und selbst das 2-Grad-Ziel wird sehr herausfordernd, wenn wir die Ziele nicht…
Weiterlesen von ELISABETH ROSSA Fast zehn Jahre nach dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon stellt sich mehr denn je die Frage nach der möglichen Gestalt einer zukünftigen Europäischen Union. Das gegenwärtige politische Europa scheint unter dem Eindruck wirtschaftlicher Krisen und der Herausforderungen durch den sog. Brexit den Auftrag zu einer Umgestaltung…
Weiterlesen
Neue Kommentare