«Verantwortung und Recht» – Call for Exposés für die 62. JTÖR

vom Organisationsteam der 62. JTÖR an der Universität Zürich (UZH)

Im Februar wurde es bereits an der diesjährigen Tagung in Münster verkündet: Die JTÖR reist in die Schweiz und wird vom 15.-18. Februar 2022 an der Universität Zürich (UZH) stattfinden. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange und das Organisationsteam freut sich sehr, die Tagung nach fast zehn Jahren wieder auf eidgenössischem Boden auszurichten! Mit der Veröffentlichung des Call for Exposés wurde unterdessen das Tagungsthema enthüllt: Die Tagung wird vielfältige Fragen zum Thema «Verantwortung und Recht» zum Gegenstand haben.

In Zeiten verschiedenster Krisen in Sachen Umwelt, Gesundheit, Wirtschaft, Migration und Rechtsstaatlichkeit ist der Begriff der Verantwortung in aller Munde. Inspiriert von den aktuellen Entwicklungen wollen wir diesen Begriff in seinen verschiedenen Bedeutungen und in unterschiedlichen Kontexten beleuchten: Zunächst wird es darum gehen, das Konzept der Verantwortung inhaltlich näher zu ergründen. Beispielsweise wird der Frage nachgegangen, welche verschiedenen Aspekte diesem Konzept im öffentlichen Recht zukommen und was Verantwortung im demokratischen und rechtsstaatlichen Kontext bedeutet.

Sodann soll nach der Verantwortung der Wissenschaft des öffentlichen Rechts selbst gefragt werden. Denn juristische Erkenntnisse aus der Akademie wirken bei der Rechtsetzung, der Rechtsprechung und der administrativen Rechtsanwendung – mithin in allen drei Staatsgewalten. Nicht zuletzt prägen sie den politischen Diskurs mit. Ganz nach dem Motto «Nun sag’, wie hast du’s mit der Methode?» wollen wir die Rolle der Wissenschaftler*innen des öffentlichen Rechts auf den Prüfstand stellen und eine – unseres Erachtens überaus wichtige – Diskussion um Selbstverständnis, Aufgaben und Methodik des öffentlichen Rechts anstossen.

Schliesslich ist das öffentliche Recht ein Instrument zur Ordnung von Verantwortung in verschiedenen Sachbereichen. Welchen Akteuren wird im demokratischen Staatswesen welche Verantwortung übertragen? Drängt es sich angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie etwa in Bezug auf das Klima oder der öffentlichen Gesundheit auf, Verantwortung rechtlich neu zu ordnen? Gerade in Bereichen wie dem Umweltrecht, dem Pandemie- und Gesundheitsrecht oder dem Technologierecht lohnt es sich, solche Fragen zu vertiefen.

Nähere Informationen sowie der ausführliche Call for Exposés sind auf der Website der JTÖR 2022 (www.rwi.uzh.ch/jtoer) zu finden. Das Organisationsteam freut sich auf vielseitige und interessante Beiträge!

Zitiervorschlag: Organisationsteam der 62. JTÖR Universität Zürich 2022, «Verantwortung und Recht» – Call for Exposés für die 62. JTÖR, JuWissBlog Nr. 68/2020 v. 22.06.2021, https://www.juwiss.de/68-2021/.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Nächster Beitrag
Service am Montag
Vorheriger Beitrag
Service am Montag

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.