Stellen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Lehrstuhl für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht (Prof. Dr. Kreuter-Kirchhof), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Akademischer Mitarbeiter (m/w), Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht (Prof. Dr. Daniel Thym LL.M.), Universität Konstanz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Professur für Öffentliches Recht, Recht und Theorie der Medien (Prof. Dr. Thomas Vesting), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Zwei Stellen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht (PD Dr. Thomas Kleinlein), Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zwei Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter, Institut für Völkerrecht (Prof. Dr. Stefan Talmon), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Institut für Internationale Angelegenheiten (Prof. Dr. Stefan Oeter), Universität Hamburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Professur für Öffentliches Recht und Rechtstheorie (Prof. Dr. Franz Reimer), Fachbereich Rechtswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Oliver Lepsius, LL.M.), Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Kommunalwissenschaftlichen Institut der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück, European Legal Studies Institute (Prof. Dr. Christoph Busch)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Institut für Finanz- und Steuerrecht (Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ. Prof. Dr. iur. habil. Steffen Lampert), Universität Osnabrück
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht (Prof. Dr. Thilo Marauhn), Fachbereich Rechtswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in dem Projekt „Strategic Litigation Networks and Accountability for Gross Violations of Human Rights“, Prof. Dr. Florian Jeßberger, Universität Hamburg
Zwei Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Juniorprofessur für internationale und europäische Politik (Prof. Dr. Monika Heupel) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Professur (W3) für das „Recht der Informationsgesellschaft“, Humboldt-Universität zu Berlin
Professur (W3) für Europarecht, Europa-Universität Flensburg
Professur (W2) für das Fachgebiet „Besonderes Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Sozialrecht“, Hochschule Bremen
Universitätsprofessur (W3) für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht sowie ein Grundlagenfach, Fernuniversität Hagen
Professur für Öffentliches Recht, Universität Basel
Calls
Call for Papers für die Konferenz „Key Biographies in the Legal History of European Union 1950-1993“, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main
Appel à contributions, Atelier des jeunes chercheurs, Colloque SFDI/DGIR „Le principe d’autodétermination un siècle après le traité de Versailles : d’hier à aujourd’hui – et demain?“, Université de Strasbourg
Call for Papers, „Constitutional Challenges in the EMU: the New Instruments of European Economic Governance“, conference co-organized by the Université Libre de Bruxelles, the Université Saint-Louis–Bruxelles and the “Amicale des Référendaires et des anciens Référendaires de la Cour de justice de l’Union européenne”, Institute for European Studies of the Université Libre de Bruxelles
Call for Papers, 3rd Radboud Economic Law Conference: „Upgrading Trade and Services in EU and International Economic Law’, Faculty of Law of Radboud University Nijmegen
Call for Papers, Economic Constitutionalism: Mapping its Contours in European and Global Governance, European University Institute, Florence
Call for Application, International Electoral Observers Training, European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation, Venice
Call for Panels and Papers, ICON-S 2018 Annual Conference „Identity, Security, Democracy: Challenges for Public Law“, Hong Kong, June 25-27, 2018