von JUWISS-REDAKTION

Uni AugsburgEin Jahr mussten wir warten und jetzt ist es endlich wieder soweit: Die 55. Assistententagung Öffentliches Recht findet ab heute bis Freitag in der Friedensstadt Augsburg statt. Die Tagung steht im Zeichen von RECHTsFRIEDEN FRIEDENsRECHT. Konfliktlösung und Friedensstiftung sind Anspruch und raison d’être des Öffentlichen Rechts. Ureigene Aufgabe der Rechtswissenschaft ist es, das Recht an diesem Anspruch zu messen, den status quo kritisch zu hinterfragen und es im Lichte neuer Gefahren für den Frieden weiterzuentwickeln.

Das JuWissBlog-Team begleitet die Tagung mit einem Blogprogramm. Wie auch im letzten Jahr wird es einen Liveblog geben und auch ein paar Interviews haben wir auf der Tasch‘. Fotos von der Tagung, die uns das Organisationsteam zur Verfügung stellt, veröffentlichen wir auf unserer Fotogalerie. Die Fotogalerie ist durch ein Passwort geschützt. Fragt uns auf der Tagung bitte einfach danach. Begeisterten Liveblogger/innen stellen wir einen Gastzugang für den Liveblog zur Verfügung.

Neu im Sortiment ist unser Feature Online-Diskussion„, das wir gemeinsam mit dem Organisationsteam der Tagung entwickelt haben. Unter „Aktuelles“ sind die Diskussionen verlinkt. Die Spielregeln für die Online-Diskussion sind denkbar einfach: Wir haben die sechs Panels zu Blogposts zusammengefasst. Darunter ist die Kommentarfunktion freigeschaltet. Tagungsteilnehmer/innen und interessierte Blogleser/innen können dort ihre Kommentare hinterlassen und miteinander über die Referate diskutieren. Umso mehr sich daran beteiligen, umso besser. Die Idee hinter diesem neuen Angebot ist schnell erklärt: Die Live-Diskussionen sind zeitlich begrenzt und nicht jede und jeder kommt zu Wort. Gute Ideen und Argumente fallen dem ein oder anderen auch manchmal zeitverzögert ein. Mit der Online-Diskussion wollen wir also mehr Raum für Auseinandersetzungen und mehr Zeit für solche schaffe. Auch Kolleginnen und Kollegen, die nicht vor Ort sein können, haben so die Gelegenheit, Anregungen, Ideen und Kritik mitzuteilen oder Fragen zu stellen. Vor Ort können wir die Online-Kommentare in die Diskussion einbringen.

Ein neues Feature ist immer auch ein Experiment. Wir freuen uns, wenn Ihr mit uns experimentiert und Verbesserungsvorschläge mit uns teilt!

 

 

 

 

 

 

 

Nächster Beitrag
ATÖR 2015 – Liveblog
Vorheriger Beitrag
ATÖR 2015 Online-Diskussion: Panel 6

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Danke für die Berichterstattung! Ich wollte eigentlich auch an der Tagung teilnehmen, war aber zeitlich verhindert. Die Bilderstrecke und der Liveblog geben ein gutes Revue.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.