Der Begriff der „Grenze“ […] findet sich in den unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Sozialethik, etwa der Wirtschafts-, Bio-, Medizin-, Umwelt-, Technik- und politischen Ethik, und stellt zugleich grundlegende (An-)Fragen an die Sozialethik. Die Bedeutung wie auch die Bewertung der jeweiligen „Grenze“ können dabei äußerst verschieden, zum Teil diametral entgegengesetzt sein. Daher ist es lohnenswert, der Rede von „Grenzen“ in ihren jeweiligen Kontexten nachzugehen und diese miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei verfolgt das diesjährige Forum Sozialethik das Ziel, der „Ethik der Grenzen“ und der „Grenzen der Ethik“ auf den Grund zu gehen bzw. einer solchen den Weg zu ebnen, indem der Grenzbegriff im Kontext reflektiert und seine Komplexität und Differenziertheit zum Gegenstand gemacht wird. Weitere Informationen hier
Forum Sozialethik 2019
Nächster Beitrag
Migration Conference
Vorheriger Beitrag
Recht in Bewegung: Konferenz für Gender Law 2019
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.
JuBlog! Workshop

Aktuell
Anstehende Veranstaltungen
-
JuWissDay 2022
Juli 22 -
ICON-S Konferenz „Spielräume des Rechts – Margins in/of Law“
September 15 - September 16
Neue Kommentare
- Politische Öffentlichkeitsneutralität – wie lange noch? › JuWissBlog bei Mehr Smend für die Staatsorganisation – Zur jüngsten BVerfG-Entscheidung in Sachen „Äußerungsbefugnisse von Regierungsmitgliedern“
- Politische Öffentlichkeitsneutralität – wie lange noch? › JuWissBlog bei Die coole Exekutive von Twitter
- Thorben Peschel bei Bessere Demokratie Neuseeland? – Aotearoas Parlamentswahlen und Referenden 2020
- Nina Hayder bei Umweltrecht am Freitag
- Ulrike bei Ist eine EU-weite Corona-Impfpflicht zulässig? Eine unionsrechtliche Analyse
- Wieso wir eine juristische Open-Access-Plattform brauchen! – Legal Tech Verzeichnis | Wissen · Markt · News · Jobs bei Beiträge künftig Open-access-lizenziert
- Johannes bei Infektionsschutz durch die Hintertür? Zugang zu öffentlichen Gebäuden nach dem 2. April