Der Begriff der „Grenze“ […] findet sich in den unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Sozialethik, etwa der Wirtschafts-, Bio-, Medizin-, Umwelt-, Technik- und politischen Ethik, und stellt zugleich grundlegende (An-)Fragen an die Sozialethik. Die Bedeutung wie auch die Bewertung der jeweiligen „Grenze“ können dabei äußerst verschieden, zum Teil diametral entgegengesetzt sein. Daher ist es lohnenswert, der Rede von „Grenzen“ in ihren jeweiligen Kontexten nachzugehen und diese miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei verfolgt das diesjährige Forum Sozialethik das Ziel, der „Ethik der Grenzen“ und der „Grenzen der Ethik“ auf den Grund zu gehen bzw. einer solchen den Weg zu ebnen, indem der Grenzbegriff im Kontext reflektiert und seine Komplexität und Differenziertheit zum Gegenstand gemacht wird. Weitere Informationen hier
Forum Sozialethik 2019
Nächster Beitrag
Migration Conference
Vorheriger Beitrag
Recht in Bewegung: Konferenz für Gender Law 2019
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Anstehende Veranstaltungen
Neue Kommentare
- Kent W. bei Demokratie mit Sollbruchstelle? Der potenzielle Missbrauch von Art. 146 GG zur (vermeintlichen) Legitimation eines Verfassungswechsels
- Frederick bei Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson – Doch was bedeutet das?
- Tilman Kluge bei Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson – Doch was bedeutet das?
- Angriffe auf Strasbourg aus Kopenhagen, Rom und anderswo › JuWissBlog bei Der geplante Beibringungsgrundsatz im Asylrecht – Ein Angriff auf ein Grundprinzip des Verwaltungsrechts
- Angriffe auf Strasbourg aus Kopenhagen, Rom und anderswo › JuWissBlog bei Im Namen der Ordnung – auf Kosten der Rechtsstaatlichkeit?
- Kent Wilke bei Muslimische Militärseelsorge – Constitutio ita vult!
- Verfassungsdogmatischer Zwischenruf oder politischer Meinungsbeitrag? bei Muslimische Militärseelsorge – Constitutio ita vult!