Ob und ggf. unter welchen Bedingungen ein Konzept der Beitrags-Indexierung mit den Vorgaben des deutschen Rundfunkverfassungsrechts und des unionalen Beihilfenrechts vereinbar sein kann, ist eine bisher noch keineswegs geklärte, intrikate und auch umstrittene Frage. Zur Klärung dieser Frage will das Mainz Media Forum mit einer hochkarätigen Expertenrunde einen Beitrag leisten. UAwg bis 03.04.2019.
Mainz Media Forum: Indexierung des Rundfunkbeitrags?
Nächster Beitrag
Transformation of the Concept of State and Rethinking “Allgemeine Staatslehre” in Turkish and German Perspectives
Vorheriger Beitrag
4. Hamburg International Environmental Law Conference (HIELC)
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.
JuBlog! Workshop

Aktuell
Anstehende Veranstaltungen
-
JuWissDay 2022
Juli 22 -
ICON-S Konferenz „Spielräume des Rechts – Margins in/of Law“
September 15 - September 16
Neue Kommentare
- Politische Öffentlichkeitsneutralität – wie lange noch? › JuWissBlog bei Mehr Smend für die Staatsorganisation – Zur jüngsten BVerfG-Entscheidung in Sachen „Äußerungsbefugnisse von Regierungsmitgliedern“
- Politische Öffentlichkeitsneutralität – wie lange noch? › JuWissBlog bei Die coole Exekutive von Twitter
- Thorben Peschel bei Bessere Demokratie Neuseeland? – Aotearoas Parlamentswahlen und Referenden 2020
- Nina Hayder bei Umweltrecht am Freitag
- Ulrike bei Ist eine EU-weite Corona-Impfpflicht zulässig? Eine unionsrechtliche Analyse
- Wieso wir eine juristische Open-Access-Plattform brauchen! – Legal Tech Verzeichnis | Wissen · Markt · News · Jobs bei Beiträge künftig Open-access-lizenziert
- Johannes bei Infektionsschutz durch die Hintertür? Zugang zu öffentlichen Gebäuden nach dem 2. April