Stellen
Tenure-Track-Professur, W1 mit Tenure Track nach W2, für das Recht der sozialen Sicherung mit dem Schwerpunkt der Digitalisierung oder in Migration, an der Universität Hamburg, Bewerbungsfrist: 01.10.2020
Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, je 50 %, befristet auf 3 Jahre, Lehrstuhl Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre (Prof. Dr. Matthias Rossi), an der Universität Augsburg, Bewerbungsfrist: 31.03.2020
Vier Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, je 50 % (weitere Aufteilung möglich), befristet auf 3 Jahre, Lehrstuhl für Europäisches und Internationales Informations- und Datenrecht (Prof. Dr. Moritz Hennemann), an der Universität Passau, Bewerbungsfrist: 17.04.2020
W2-Professur, befristet auf 6 Jahre, für Rechtswissenschaft (Staats- und Verfassungsrecht, (Sozial-) Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht, Öffentliches Dienstrecht u.a.) im Fachbereich Sozialversicherung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Bewerbungsfrist: 30.04.2020
W2-Professur für Allgemeines Verwaltungsrecht, Straf- und Migrationsrecht im Fachbereich Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover, Bewerbungsfrist: 07.05.2020
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, 100 %, befristet auf 3 Jahre, Lehrstuhl für Europarecht (Prof. Dr. Anna Katharina Mangold), an der Universität Flensburg, Bewerbungsfrist 17.04.2020
Calls
Call for Applications, re:constitution Fellowship 2020/2021, „Exchange and Analysis on Democracy and the Rule of Law in Europe“, Bewerbungsfrist: 24. Mai 2020
Das finden wir spannend
Weiterhin: Rechtswissenschaftlich relevante Reaktionen auf die Ausbreitung des Coronavirus
Sammelklage gegen österreichische Behörden wegen Coronavirus?
Klage vor dem OVG Münster gegen Corona-Kontaktsperre und Beschluss des OVG Berlin-Brandenburg zur Rechtmäßigkeit der Untersagung „sonstiger Ansammlungen“
Folgen von Corona für die juristische Ausbildung: Verschiebung von Examensklausuren und keine Einstellungen in den juristischen Vorbereitungsdienst zum 1. April in NRW
Triage-Situationen auf Intensivstationen anlässlich der Corona-Epidemie: „Ad-hoc-Empfehlung“ des Deutschen Ethikrats