„Recht auf Nicht-Recht
Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft“
Internationale und interdisziplinäre Tagung
Die gegenwärtige Gesellschaft ist durch eine weitreichende Juridifizierung charakterisiert. Juristische Kategorien finden zunehmend auch außerhalb genuin rechtlicher Kontexte Verwendung, mit der Folge, dass die Menschen sich selbst und ihre Lebenswelt mehr und mehr in einer Weise wahrnehmen, die durch juristische Perspektiven vorgeprägt und damit auf spezifische Weise verengt ist. Ist es möglich, diesen Problembefund in das Recht selbst zurückzuspiegeln, also das Recht gegen sich selbst und seine zunehmende Überformung der Gesamtgesellschaft in Stellung zu bringen?
Weitere Infos gibt es hier.