4. Tagung für Wissenschaftler/innen in der disziplinenübergreifenden Rechtsforschung, Call for Papers bis 10.6.2013
Tagung Recht als disziplinenübergreifende Herausforderung / Recht in der Krise
Nächster Beitrag
Soziale Gerechtigkeit heute
Vorheriger Beitrag
Demokratie vs. Menschenrechte: Podiumsdiskussion
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.
Anstehende Veranstaltungen
Anstehende Veranstaltungen
Neue Kommentare
- Jens bei Lost in Legal Translations: Ungenaue deutsche Übersetzungen völkerrechtlicher Verträge
- Hard cases make (good) law!? – Zur Immunität amtierender Regierungschefs › JuWissBlog bei Vor der eigenen Tür kehren: Zur Aggression, der Reform des Rom-Statuts und dem deutschen Recht
- Drechsel Carola bei Der Stundenlohn in Behindertenwerkstätten – Bloß moralisch bedenklich oder sogar verfassungsrechtlich problematisch?
- Der persönliche Schutzbereich – ein Spiegel politisch-gesellschaftlicher Einflüsse? › JuWissBlog bei Haben Flüsse (jetzt schon) Rechte?
- Sicherungsanker Bundesrat: Warum das Bundesverfassungsgericht die Länder braucht › JuWissBlog bei Die Grundgesetzänderung zur Absicherung des Bundesverfassungsgerichts – Eine effektiv schützende Neuerung?
- Rudi bei Wer braucht schon Grenzen: Pragmatische Lösungen im deutsch-niederländischen Küstenmeerstreit
- 7 Fragen an...Dr. Sarah Rachut im Interview – NEGZ · Nationales E-Government Kompetenzzentrum bei Sieben Fragen an… Dr. Sarah Rachut vom AK E-Government-Recht zur Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Die Tagung findet vom 11. bis zum 12. Oktober an der Humboldt Universität zu Berlin statt. Informationen zur Tagung und zum Tagungsprogramm stehen auf dem BAR-Blog zur Verfügung: http://barblog.hypotheses.org/veranstaltungen/berlin-2013.