Fragen der demokratischen Legitimation europäischer Entscheidungen haben mit dem Vertrag von Lissabon, aber auch mit Ausbruch der Wirtschafts- und Finanzkrise eine besondere Aktualität erhalten. Wie reagieren nationale Parlamente auf diese neue Herausforderung? Welche Möglichkeiten haben sie, Regierungen im europäischen Mehrebenensystem zu kontrollieren? Sind alle Parlamente dieser Herausforderung im gleichen Maße gewachsen? Und hat dies Auswirkungen auf die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik?
Konferenz des Forschungskonsortiums OPAL (Observatory of Parliaments after the Lisbon Treaty), des Jean Monnet Lehrstuhls der Universität zu Köln sowie des Arbeitskreises Europäische Integration (AEI).
OPAL National Parliaments in the EU
Interessierte melden sich bitte bis zum 15. Februar verbindlich bei Birte
Windheuser (birte.windheuser@uni-koeln.de) an. Die Teilnahme ist kostenlos.