Stellen

Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) (Fehling), Lehrstuhl für Öff Recht III mit Rechtsvergleichung, 20 Wochenstunden, im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts „Data Sharing Policies für öffentliche (deutsche) Forschungsförderer. Ethische, rechtliche, gesellschaftliche und verhaltensökonomische Aspekte“, bis 8.12.2019 postalisch oder per E-Mail an Prof. Dr. Michael Fehling (michael.fehling@law-school.de)

2 x 0,5 Wiss Mitarbeiter/in (w/m/d) – Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht am Fachbereich ReWi, Universität Bremen, Öff Recht, Prof. Franzius, (EGr 13 TV-L, 19,6 Wochenstunden), postalisch bis zum 01.12.2019

Wiss Mitarbeiter*in (m/w/d), EG 13 TV-H, Öff Recht, inb IT-Recht und Umweltrecht, Uni Kassel, Prof. Hornung, bis 12.12.2019, Beginn 1.1.2020

Wiss Mitarbeiter*in (m/w/d), EG 13 TV-H, 50%, Öff Recht, inbesondere Umwelt- und Planungsrecht, Uni Leipzig, Prof. Faßbender, bis 16.12.2019

Calls

Call for Papers: Joint AIDC/YCC Young Scholars Conference „New Topics and Methods in Comparative Law Research“, 5-6.6.2020, 300 word abstract in English bis 10.12

ATÖR

Im Rahmen der kommenden 60. Assistententagung im Öffentlichen Recht wird der Arbeitskreis Grundlagen gegründet. Ziel des Arbeitskreises ist die gemeinsame Reflexion über die Grundlagen der Rechtswissenschaft im Kreis der Nachwuchswissenschaftlerlinnen und -wissenschaftler. Hierbei soll der Raum für rechtshistorische, -soziologische, -theoretische, -philosophische und methodologische Zugänge geöffnet werden.
Gerade im Zusammenhang mit dem „digitalisierten Staat“ stellen sich Fragen an die Grundlagen des Rechts und seinen Umgang mit den damit bezeichneten Veränderungen. Das erste Treffen des Arbeitskreises widmet sich daher dem folgenden Thema: Recht als Vernunftsystem – Computer als Vernunftmaschine?

Tagungen

Konferenz zum Thema „The Role of the Council of Europe in Challenging Times“, 25.11.2019, Uni Lüneburg

Das finden wir spannend

Zu presseähnlich? LG Dortmund zu städtischem Internetauftritt
Unterbringung in Psychiatrie: Einigung zwischen Justizopfer Mollath und Freistaat Bayern
Putsch oder Interim? Morales verlässt Bolivien
Stellen
Nächster Beitrag
Thoughts on ‘one World, one Net, one Vision’: Joint Symposium on the Internet Governance Forum 2019 of the United Nations
Vorheriger Beitrag
Service am Montag

Ähnliche Beiträge

Stellen Eine Stelle als Referentin/Referent für Berufsmanagement an der Universität Halle-Wittenberg. Bewerbungsschluss 30. Juli 2014. Volljuristen/Volljuristinnen in verschiedenen Positionen der Finanzverwaltung gesucht, Finanzministerium NRW. Eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das “Hamida Barmaki Ph.D. Scholarship Program” (Vollzeit) bei der MP-Stiftung für Internationalen Frieden und Rechtsstaatlichkeit in Heidelberg. Bewerbungsschluss: 15. August 2014. Eine…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.