• Blog
    • Idee, Editorial Board und Redaktion
    • Auf dem JuWissBlog veröffentlichen
    • JuWissBlog – FAQs
  • Verein
    • Über uns
    • Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
    • Mitmachen
  • Service
    • Service-Posts
    • Links
  • Tagungen
    • ATÖR / JTÖR
      • Fotos ATÖR 2019
      • Fotos ATÖR 2018
      • Fotos ATÖR 2017
      • Fotos ATÖR 2016
      • Fotos ATÖR 2014
      • Fotos ATÖR 2012
    • JuWiss-Tagungen
      • JuWissDay 2024 – Rechtsfragen virtueller Welten
      • JuWissDay 2022 – Klimaschutz und Städte: Herausforderungen und Potentiale des öffentlichen Rechts
      • JuWissLab 2020
      • JuWissDay 2019
      • JuWissLab 2018
      • JuWissDay 2017
      • JuWissDay 2016
      • Freihandel vs. Demokratie
  • Weitere Projekte
    • Junge Sozialrechtswissenschaft
    • Diskussionsrunde
    • JuWiss-Workshops
      • 2012
      • 2013
      • 2014
    • Genozide und Meinungsfreiheit
  • Kontakt

Service am Montag

vor 3 Jahren
JuWiss Redaktion
Allgemein, Calls for Papers, Das finden wir spannend, Service, Stellen
Keine Kommentare

Stellen

Eine Stelle (50 %) als Wiss. Mitarbeiter/in an der Professur für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Währungsrecht, Finanzmarktregulierung und Rechtstheorie (Prof. Dr. Roland Broemel), befristet auf drei Jahre, Bewerbungsfrist: 28.03.2022

Two doctoral scholarships, LSI Doctoral Programme Law & Society at LSI, Berlin Graduate School of Social Sciences, funded by DAAD, application deadline: 31th March 2022.

Calls for Applications & Papers

Call for Applications, NEXT – Rechtswissenschaften zwischen Normativität und Wirklichkeit der Volkswagen Stiftung, Bewerbungsschluss 05.07.2022

Call for Participation, Follow the Money? European Integration in Light of EU Budgetary Law, 9.-10. Juni 2022 an der HU Berlin

Call for Participation, Symposium „Digitale Parteiendemokratie, 1.-2. April 2022 am PRuF Düsseldorf

Das finden wir spannend

  • Russlands Invasion der Ukraine und Reaktionen darauf
  • Erfolgloser Eilantrag gegen 2G+-Regel im Deutschen Bundestag
  • Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen hessische Vorschriften zum verdeckten Zugriff auf informationstechnische Systeme
  • Anstehende Urteilsverkündung des BVerfG in Sachen „Wahl einer Vizepräsidentin/eines Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages“ am 22.03.2022
  • Anstehende mündliche Verhandlung vor dem BVerfG in Sachen „Anzahl der ins Ausland entsandten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz“ am 22.03.2022
  • Anstehende mündliche Verhandlung vor dem BVerwG zum Einvernehmen des Bundesinnenministeriums zur humanitären Aufnahme von Personen aus dem Flüchtlingslager Moria/Lesbos durch das Land Berlin am 15.03.2022

  • EU-Parlament zu neuem Wahlrecht für Europawahl
  • EuGH zu Anforderungen an die Abschiebehaft

Wir nehmen Hinweise auf Stellenausschreibungen, Summer Schools, Calls for Papers etc. gern kostenlos in unseren Servicepost am Montag auf. Schreibt uns an service@juwiss.de.

Drucken / PDF
Calls, Das finden wir spannend, Service, Stellen
Nächster Beitrag
Service am Montag
Vorheriger Beitrag
Service am Montag

Ähnliche Beiträge

Service am Montag

2. September 2019
JuWiss-Redaktion
AllgemeinDas finden wir spannendServiceStellenTagungen
Call for PapersDas finden wir spannendService am MontagStellenangeboteTagungen
Stellenangebote Wiss. Mitarbeiter*in, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere transnationales Verwaltungsrecht (Dr. Anika Klafki, LL.B.) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, zum 01.11.2019, Frist: 30.9.2019 (mehr …)
Weiterlesen

Service am Montag

18. Dezember 2023
JuWiss Redaktion
Calls for PapersDas finden wir spannendServiceStellen
Call for PapersDas finden wir spannendJuWiss Service am MontagStellen
Stellen Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in ( E 13 TV-L BW; 50%; m/w/d), Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Ökonomische Analyse des Rechts und Öffentliches Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Stefanie Egidy), Abteilung Rechtswissenschaft, Universität Mannheim. Frist: 30.01.2024. Redakteur*in – Öffentliches Sicherheits- und Strafrecht (20 h/Woche; angelehnt an den TVöD inklusive Sonderzahlung), Verfassungsblog, Berlin & Remote. Wissenschaftliche…
Weiterlesen

Service am Montag

2. September 2024
JuWiss Redaktion
ServiceStellen
Service am MontagStellen
Stellen 2 Stellen als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), TV-L E13 (50%), Arbeitsgruppe „Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, internationales Recht und maritimes Recht“ (Prof. Dr. Katharina Reiling), Universität Bremen, Frist: 15.10.2024. 2 Stellen als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), 100%, Forschungsgruppe 5656 „Kommunikative KI: Die Automatisierung der gesellschaftlichen Kommunikation“ im Teilprojekt P4 Rechtswissenschaft: Die Juridifikation…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Anstehende Veranstaltungen

Neue Kommentare

  • Niharika Shaiyam bei Ditching the Crown, Keeping the Chains? Jamaica’s 2024 Constitutional Amendment Bills and the “Westmonster” Legacy
  • Versammlungsfreiheit und Selbstschutz - Völkerrechtsblog bei Versammlungsgesetz NRW: Entschärfung nicht gelungen
  • Kent W. bei Demokratie mit Sollbruchstelle? Der potenzielle Missbrauch von Art. 146 GG zur (vermeintlichen) Legitimation eines Verfassungswechsels
  • Frederick bei Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson – Doch was bedeutet das?
  • Tilman Kluge bei Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson – Doch was bedeutet das?
  • Angriffe auf Strasbourg aus Kopenhagen, Rom und anderswo › JuWissBlog bei Der geplante Beibringungsgrundsatz im Asylrecht – Ein Angriff auf ein Grundprinzip des Verwaltungsrechts
  • Angriffe auf Strasbourg aus Kopenhagen, Rom und anderswo › JuWissBlog bei Im Namen der Ordnung – auf Kosten der Rechtsstaatlichkeit?

Kategorien

Folgt uns auf Twitter

Tweets by @JuWiss

Beitragsarchiv mit DOI-Kennung

ISSN: 2567-2754

Kontakt

Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

E-Mail (Verein): kontakt@juwiss.de
E-Mail (JuWissBlog): redaktion@juwiss.de

Stellen, Call for Papers, Tagungen bitte an: service@juwiss.de

Teilen

E-Mail
X
RSS

Newsletter

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter. Durch die Eingabe der E-Mailadresse wird in die Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke des Versands einer Anmeldemail zum Newsletter eingewilligt. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Impressum | Datenschutz