• Blog
    • Idee, Editorial Board und Redaktion
    • Auf dem JuWissBlog veröffentlichen
    • JuWissBlog – FAQs
  • Verein
    • Über uns
    • Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
    • Mitmachen
  • Service
    • Service-Posts
    • Links
  • Tagungen
    • ATÖR / JTÖR
      • Fotos ATÖR 2020
      • Fotos ATÖR 2019
      • Fotos ATÖR 2018
      • Fotos ATÖR 2017
      • Fotos ATÖR 2016
      • Fotos ATÖR 2014
      • Fotos ATÖR 2012
      • ATÖR 2012
    • JuWiss-Tagungen
      • JuWissDay 2022 – Klimaschutz und Städte: Herausforderungen und Potentiale des öffentlichen Rechts
      • JuWissLab 2020
      • JuWissDay 2019
      • JuWissLab 2018
      • JuWissDay 2017
      • JuWissDay 2016
      • Freihandel vs. Demokratie
  • Weitere Projekte
    • Junge Sozialrechtswissenschaft
    • Diskussionsrunde
    • JuWiss-Workshops
      • 2012
      • 2013
      • 2014
    • Genozide und Meinungsfreiheit
  • Kontakt

Service am Montag

vor 11 Monaten
JuWiss Redaktion
Allgemein, Calls for Papers, Das finden wir spannend, Service, Stellen
Keine Kommentare

Stellen

Eine Stelle (50 %) als Wiss. Mitarbeiter/in an der Professur für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Währungsrecht, Finanzmarktregulierung und Rechtstheorie (Prof. Dr. Roland Broemel), befristet auf drei Jahre, Bewerbungsfrist: 28.03.2022

Two doctoral scholarships, LSI Doctoral Programme Law & Society at LSI, Berlin Graduate School of Social Sciences, funded by DAAD, application deadline: 31th March 2022.

Calls for Applications & Papers

Call for Applications, NEXT – Rechtswissenschaften zwischen Normativität und Wirklichkeit der Volkswagen Stiftung, Bewerbungsschluss 05.07.2022

Call for Participation, Follow the Money? European Integration in Light of EU Budgetary Law, 9.-10. Juni 2022 an der HU Berlin

Call for Participation, Symposium „Digitale Parteiendemokratie, 1.-2. April 2022 am PRuF Düsseldorf

Das finden wir spannend

  • Russlands Invasion der Ukraine und Reaktionen darauf
  • Erfolgloser Eilantrag gegen 2G+-Regel im Deutschen Bundestag
  • Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen hessische Vorschriften zum verdeckten Zugriff auf informationstechnische Systeme
  • Anstehende Urteilsverkündung des BVerfG in Sachen „Wahl einer Vizepräsidentin/eines Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages“ am 22.03.2022
  • Anstehende mündliche Verhandlung vor dem BVerfG in Sachen „Anzahl der ins Ausland entsandten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz“ am 22.03.2022
  • Anstehende mündliche Verhandlung vor dem BVerwG zum Einvernehmen des Bundesinnenministeriums zur humanitären Aufnahme von Personen aus dem Flüchtlingslager Moria/Lesbos durch das Land Berlin am 15.03.2022

  • EU-Parlament zu neuem Wahlrecht für Europawahl
  • EuGH zu Anforderungen an die Abschiebehaft

Wir nehmen Hinweise auf Stellenausschreibungen, Summer Schools, Calls for Papers etc. gern kostenlos in unseren Servicepost am Montag auf. Schreibt uns an service@juwiss.de.

Drucken / PDF
Calls, Das finden wir spannend, Service, Stellen
Nächster Beitrag
Service am Montag
Vorheriger Beitrag
Service am Montag

Ähnliche Beiträge

Service am Dienstag

4. Oktober 2022
AllgemeinCalls for PapersDas finden wir spannendServiceStellen
Call for PapersDas finden wir spannendServiceStellen
Stellen Eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50 %, Aufstockung auf 75 % ggf. möglich, EG 13 TV-L) am Institut für Grundlagen des Rechts (Prof. Dr. Florian Meinel), Universität Göttingen, befristet auf drei Jahre, Bewerbungsschluss: 11.10.2022 Eine Stelle als Wissenschaftliche Hilfskraft (6 Std./Woche, zunächst befristet auf ein Jahr) bei der Juniorprofessur…
Weiterlesen

Service am Montag

21. November 2022
Call for MitarbeitDas finden wir spannendServiceStellenStipendien
CallsDas finden wir spannendService am MontagStellen
Stellen Doktorand*in (60%), Professur für Europarecht, Völkerrecht und Menschenrechte (Prof. Dr. Andreas Müller, LL.M. (Yale)), Universität Basel, ab 1.2.2023, Bewerbungsfrist: 15.12.2022 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50%), Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre (Prof. Dr. Matthias Rossi), Universität Augsburg, befristet auf 3 Jahre, Bewerbungsfrist: 1.12.2022 Assistant Professor, Enviromental Law & Governance,…
Weiterlesen

Service am Montag

29. August 2022
AllgemeinCalls for PapersDas finden wir spannendServiceStellenStipendienTagungen
Call for AbstractsDas finden wir spannendFellowshipsService am MontagStellen
Stellen Referent*in für Rechtsvergleichung, Bundesverfassungsgericht, 100 %, Teilzeit möglich, befristet auf drei Jahre, TVöD-B 14 mit oberstgerichtlicher Zulage, Bewerbungsfrist: 27.09.2022 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc), Coach für Helga Pedersen Moot Court Team der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Christian Calliess, TV-L 13 FU, Bewerbungsfrist: 29.9.2022 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc), Ars luris Vienna, 75…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

JuBlog! Workshop

Mit unserem JuBlog! Workshop geben wir EinsteigerInnen die Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln und zu publizieren.

Digitale Lehre

Digitale Lehre

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Jul 18
Juli 18 - Juli 21

JTÖR 2023

Kalender anzeigen

Aktuell

  • Der Call for Abstracts für die JTÖR 2023 läuft noch bis zum 9. Januar 2023!
  • Fotos der 60. Assistententagung Öffentliches Recht

Neue Kommentare

  • Demonstrieren schwer gemacht – Verfassungsblog bei Versammlungsgesetz NRW: Entschärfung nicht gelungen
  • Ester Schukajlow bei Das Next-Generation-Urteil des BVerfG – europaskeptische Integration?
  • Ein Hoffnungsschimmer, aber kein grünes Licht für Vergesellschaftung Berliner Wohnungsunternehmen – Verfassungsblog bei Die „Sozialisierungskommission“ in Berlin – Ein rechtshistorisches Déjà-vu?
  • Ray C. bei Infektionsschutz durch die Hintertür? Zugang zu öffentlichen Gebäuden nach dem 2. April
  • Dr. Robert Pracht bei Das Next-Generation-Urteil des BVerfG – europaskeptische Integration?
  • Vollständige Ungültigerklärung der Berliner Wahlen – eine vertane Chance › JuWissBlog bei Die Berliner Wahlpannen – Eine Feldstudie für Wahlprüfverfahren
  • Raimund Barkam bei Der Stundenlohn in Behindertenwerkstätten – Bloß moralisch bedenklich oder sogar verfassungsrechtlich problematisch?

Kategorien

Folgt uns auf Twitter

Tweets by @JuWiss

Beitragsarchiv mit DOI-Kennung

ISSN: 2567-2754

Kontakt

Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

E-Mail (Verein): kontakt@juwiss.de
E-Mail (JuWissBlog): redaktion@juwiss.de

Stellen, Call for Papers, Tagungen bitte an: service@juwiss.de

Teilen

E-Mail
Facebook
Twitter
RSS

Newsletter

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter. Durch die Eingabe der E-Mailadresse wird in die Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke des Versands einer Anmeldemail zum Newsletter eingewilligt. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Impressum | Datenschutz