On behalf of The Migration Conference Organizing Committee, we cordially invite you to the 7th conference in the series which will take place from the 18th – 20th June at the University of Bari Aldo Moro in Bari, the regional capital of Puglia in Southern Italy. Further information and the CfP can be found here
Weiterlesen Termine
- Startseite
- Termine (Seite 3)
Der Begriff der „Grenze“ […] findet sich in den unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Sozialethik, etwa der Wirtschafts-, Bio-, Medizin-, Umwelt-, Technik- und politischen Ethik, und stellt zugleich grundlegende (An-)Fragen an die Sozialethik. Die Bedeutung wie auch die Bewertung der jeweiligen „Grenze“ können dabei äußerst verschieden, zum Teil diametral entgegengesetzt sein. Daher…
Weiterlesen Recht in Bewegung: Konferenz für Gender Law 2019; Technische, politische und soziale Entwicklungen und theoretische Herausforderungen, 14. – 16. Februar 2019, Informationen zu Programm und Anmeldung hier.
Weiterlesen 37. Tagung für Rechtsvergleichung 2019 in Greifswald: „Gleichheit“. Informationen zu Programm und Anmeldung hier.
Weiterlesen 2. Tagung junger Europarechtler*innen am 8. März 2019 in Wien zum Thema Autoritäres vs Liberales Europa. Informationen zum Programm und zur Anmeldung hier.
Weiterlesen Human Rights in Theory and Practice, University of Leipzig’s 1st International Summer School on Human Rights in Theory and Practice – Summer School On Human Rights Protection under the ECHR, September 1st–7th 2019
Weiterlesen Konferenz:“Der Terrorist als Feind?“
JuWiss-Redaktion
Im Rechtsstaat sind nicht Freund und Feind die Kategorien der Gefahrenabwehr, sondern Störer und Nichtstörer. Gleichzeitig liegt es im Wesen des Terrorismus, dass Täter jederzeit, unvermittelt und ohne erkennbaren Anlass Anschläge ungeheuren Ausmaßes durchführen. Die Schwierigkeit für das nationale Polizeirecht, dies in Kategorien der Gefahr zu fassen, legt es nahe,…
Weiterlesen Am 18. Dezember 2018 findet in Kiel die „2. Hermann Kantorowicz-Lecture“ statt. Der Kölner Rechtshistoriker Hans-Peter Haferkamp wird über das Thema „Kantorowicz und die Historische Schule“ sprechen und dabei erläutern, warum es mit Kantorowiczs Antwort auf die selbstgestellte Frage: „Was ist uns Savigny? Nichts!“ nicht sein Bewenden haben kann. Mehr…
Weiterlesen Im Rahmen der Reihe „Norms, Plurality and Critique | Postdoctoral Dialogue Series 2018/2019“ organisieren die Goethe-Universität Frankfurt am Main und das Hans-Bredow-Institut ein Sonderformat des Frankfurter Kolloquiums für Internetforschung zum Thema „Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen – Perspektiven der Frankfurter Normen- und Netzwerkforschung“ am Freitag, 14. Dezember 2018, 11-15…
Weiterlesen Tagung „Gleichheit in Europa“
JuWiss-Redaktion
ECSA Austria, Salzburg Centre for EU Studies–SCEUS, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien laden zur Tagung ‚Gleichheit in Europa‘ aus Anlass des 100. Geburtstags des Frauenwahlrechts ein.
Weiterlesen ECCHR, Friedrich-Ebert-Stiftung, medico international laden zum Symposium zum Prozess gegen das Textilunternehmen KiK ein: „Strategies of Justice – Fighting Factory Disasters in South Asia“, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eine Woche für Gerechtigkeit“, Ruhr-Universität Bochum.
Weiterlesen Die Universität Hamburg, die Helmut-Schmidt-Universität und das Institut für Theologie und Frieden laden zur Konferenz „Protecting Soldiers or Civilians? Western Ways of War“ ein, im Vortragssaal Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (Von-Melle-Park 3).
Weiterlesen JuBlog! Workshop

Anstehende Veranstaltungen
Anstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Neue Kommentare