Von 29.-30. November findet an der Freien Universität Berlin die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht statt. Das Thema der Konferenz lautet „Die Wiederkehr der Landes- und Bündnisverteidigung – Aktuelle Rechtsfragen eines traditionellen Szenarios“. Eingeladen sind neben dem Mitgliedern der DGWHV auch interessierte Nichtmitglieder. Es gibt ermäßigte…
Weiterlesen Termine
- Startseite
- Termine (Seite 5)
Die Geschichte und Gegenwart Berlins hat etliche Bezüge zu schweren Menschenrechtsverletzungen, aber auch zu deren Aufarbeitung: In Berlin kam am 18. Oktober 1945 das Internationale Militärgericht zusammen, das später in den Nürnberger Prozessen über die Verbrechen der Nationalsozialisten verhandelte. In Berlin feierten Überlebende und Betroffene der Diktatur von Augusto Pinochet…
Weiterlesen Vortrag: Der ICTY und die Durchsetzung der ‚rule of law‘
JuWiss-Redaktion
Die Hochschulgruppe Lawyers Without Borders Student Division at Bucerius Law School und der Arbeitskreis junger VölkerrechtswissenschaftlerInnen laden herzlich zu der Veranstaltung „Der ICTY und die Durchsetzung der ‚rule of law‘“ mit Christoph Flügge, Richter am UN IRMICT und zuvor am ICTY, ein. Die Veranstaltung findet am 25.10.2018 um 18 Uhr…
Weiterlesen Workshop: „Bitte recht offen! Open Access in den Rechtswissenschaften“ Der Workshop zielt zum einen darauf, die wissenschaftspolitischen, förderstrategischen und urheberrechtlichen Rahmenbedingungen des Open Access-Paradigmas auszuleuchten. Zum anderen aber sollen ausgewählte Angebote für rechtswissenschaftliche Zeitschriften- und Buchpublikationen im Open Access vorgestellt und abschließend die Frage nach deren Finanzierung und Auffindbarkeit thematisiert…
Weiterlesen Tagung „Recht auf Nicht-Recht“
JuWiss-Redaktion
„Recht auf Nicht-Recht Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft“ Internationale und interdisziplinäre Tagung Die gegenwärtige Gesellschaft ist durch eine weitreichende Juridifizierung charakterisiert. Juristische Kategorien finden zunehmend auch außerhalb genuin rechtlicher Kontexte Verwendung, mit der Folge, dass die Menschen sich selbst und ihre Lebenswelt mehr und mehr in einer Weise…
Weiterlesen Österreichische AssistentInnentagung Öffentliches Recht
JuWiss-Redaktion
„Recht und Sprache“ Recht und Sprache stehen in einem engen Wechselverhältnis zueinander – sei es, weil Recht überwiegend erst durch Sprache zum Ausdruck gebracht wird; sei es, weil Sprache selbst Regelungsgegenstand des Rechts ist. Der enge Konnex zwischen Recht und Sprache spiegelt sich in mannigfaltiger Form auch im Öffentlichen Recht…
Weiterlesen Symposium „Justiz Macht Politik“
JuWiss-Redaktion
Symposium ›JUSTIZ MACHT POLITIK‹: Ist die Unabhängigkeit der Justiz in Gefahr? Greift die Justiz zu oft in die Politik ein? Die polnische Regierung entschied im Jahre 2017, mit einer umstrittenen Gerichtsreform politischen Einfluss auf die Besetzung von Richterstellen und auf das Oberste Gericht zu nehmen. Polen reiht sich ein in…
Weiterlesen Das DokNetz Umweltenergierecht steht allen Doktorandinnen und Doktoranden offen, die an einer Dissertation im Bereich des Energie-, Klimaschutz- oder Umweltenergierechts arbeiten oder eine solche Arbeit beabsichtigen. Es soll dazu beitragen, dass die zum Teil sehr speziellen und häufig interdisziplinär angelegtenFragestellungen mit an vergleichbaren Themen forschenden Kolleginnen und Kollegen diskutiert werden…
Weiterlesen Conference „The Euro as Legal Tender“
JuWiss-Redaktion
Under Art. 128 TFEU, euro banknotes issued by the via mail or e-mail (fs-bankrecht@fau.de) ECB and the NCBs are the only banknotes which have status as „legal tender“ in the Union. Even almost 20 years after the introduction of the euro as Single European Currency it remains unclear whether Art. 128…
Weiterlesen Anlässlich des 4. Jahrestags des Angriffs gegen die Studenten von Ayotzinapa laden Brot für die Welt, die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko und das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) zu einer Diskussion. Mit Stimmen aus Mexiko und der deutschen Politik wollen wir den Fall Ayotzinapa und die Rolle von…
Weiterlesen 4. Bucerius Energy Law Day
JuWiss-Redaktion
„Energiewende im Wärmesektor“ Das Augenmerk der juristischen Fachvorträge gilt der Energieeffizienz und Sektorenkopplung, sowie den gesetzgeberischen Pflichten und Möglichkeiten, um eine Wärmewende zu ermöglichen und zu beschleunigen. Als Keynote-Speaker konnten wir Herrn Ulrich Benterbusch (BMWi) und Herrn Pieter Wasmuth (Vattenfall) gewinnen, die in das Thema einführen werden. An die juristischen…
Weiterlesen Herbsttagung Netzwerk Migrationsrecht
JuWiss-Redaktion
Zeit für Neujustierung? Inklusions- und Exklusionsprozesse im deutschen und europäischen Migrationsrecht Die vielen Gesetzesänderungen im Aufenthalts- und Asylrecht sowie der öffentliche Diskurs zur „Flüchtlingskrise“ stehen im Fokus der (rechts)wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Migration. Die Tagung thematisiert diese tiefgreifenden Entwicklungen aus zwei Perspektiven: Sie beleuchtet die Prozesse der Auslagerung des europäischen Flüchtlingsschutzes…
Weiterlesen JuBlog! Workshop

Aktuell
Anstehende Veranstaltungen
-
JuWissDay 2022
Juli 22 -
ICON-S Konferenz „Spielräume des Rechts – Margins in/of Law“
September 15 - September 16
Neue Kommentare