Liebe Leser*innen, liebe Autor*innen!
Normalerweise erfahrt ihr nicht viel über die Vorgänge hinter den Kulissen des JuWissBlogs. Abgesehen von gelegentlichen Beiträgen über Preisverleihungen oder Retrospektiven angesichts eines Jubiläums ist der nach außen sichtbare Rhythmus bekannt und bewährt: Montags erscheint der Servicepost, im Laufe der Woche einige Beiträge von Gastautor*innen, und dann beginnt die neue Woche. Heute möchten wir euch allerdings ausnahmsweise eine Ankündigung machen, die auf den ersten Blick technisch wirken mag – sie spiegelt allerdings eine Grundposition des JuWissBlogs wieder, die hiermit aktualisiert in Erinnerung gerufen wird.
Unsere Ankündigung lautet: In Zukunft werden die Beiträge im Blog unter der Lizenz CC BY-SA (Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) erscheinen. Wir verabschieden uns damit nach langer Zeit von der Lizenzierung der Beiträge unter der Lizenz CC BY-NC-ND.
JuWissBlog und Open Science
Offenheit spielte bei JuWiss von Beginn an eine wichtige Rolle. Das „Mission Statement“ umfasste gerade auch die Zugänglichkeit der Beiträge für eine Öffentlichkeit auch abseits der Rechtswissenschaft im engeren Sinne. Es lässt sich heute nicht mehr rekonstruieren, wer vor vielen Jahren die Idee hatte, die Beiträge auf dem Blog unter CC BY-NC-ND zu veröffentlichen. Jedenfalls war diese Entscheidung von dem Willen getragen, diesen Gedanken der Zugänglichkeit auch in der Lizenzierung wirksam werden zu lassen.
Der JuWissBlog versteht sich als Teil der Openness-Community und möchte gemeinsam mit den vielen anderen Projekten in seiner Nachbarschaft zum Ideal der Open Science in der Rechtswissenschaft beitragen: Einer Welt, in der rechtswissenschaftlich erarbeitetes Wissen frei verfügbar, verteilbar und weiterverwendbar ist.
Dieses Engagement wurde vergangenen Sommer durch den Enter-Award in der Kategorie „Nachwuchshoffnung“ gewürdigt. Die Jury hob unter anderem hervor, dass der JuWissBlog in einem Fachumfeld aktiv ist, dass sich mit Openness zum Teil noch etwas schwer tut, und insofern weiterhin Pionierarbeit leistet. Diese Würdigung hat uns natürlich sehr gefreut, und das gilt ebenso für die im Rahmen der Verleihung geäußerte Anregung, doch einmal die Lizenzwahl zu überdenken.
Openness
Damit rannten die Verantwortlichen des Enter-Awards offene Türen im JuWissBlog ein: Uns war latent bewusst, dass die von uns verwendete Lizenz nicht mehr state of the art war. Die Open Definition, der Open Knowledge Foundation, die eine Art allgemein akzeptierte Messlatte für die Offenheit von Daten und Inhalten darstellt, formuliert etwa
„Knowledge is open if anyone is free to access, use, modify, and share it — subject, at most, to measures that preserve provenance and openness.“
und empfiehlt unter anderem die von uns für die Zukunft gewählte Lizenz CC BY SA als Lizenz, die diesen Maßstäben genügt. Wir befinden uns damit auch in bester Gesellschaft: In der Nachbarschaft des JuWissBlogs, etwa bei OpenRewi, dem Völkerrechtsblog, dem Verfassungsblog und vielen weiteren Projekten wird die Open Definition in diesem Sinne umgesetzt.
CC BY-SA und wissenschaftliche Redlichkeit
In Zukunft werden die Beiträge im JuWissBlog also unter der Lizenz CC BY-SA erscheinen. Das bedeutet, die Weiterverwendung der JuWiss-Beiträge unterliegt zwei Bedingungen: Der Name bzw. die Namen der Autor*innen müssen genannt werden, und Derivate des Beitrags müssen unter der gleichen oder einer kompatiblen, freien Lizenz veröffentlicht werden.
Die früheren Einschränkungen aus der alten Lizenz, NC (nicht kommerziell) und ND (keine Bearbeitungen) fallen damit in Zukunft weg. Der Grund, warum diese Einschränkungen als inkompatibel mit der Open Definition angesehen werden, ist im Wesentlichen Rechtsunsicherheit über die Rechtsbegriffe „kommerziell“ und „Bearbeitung“. Das ist auch der Grund, warum beispielsweise Wikimedia Commons, eine nach allgemeinem Verständnis nicht-kommerzielle Plattform, keine Uploads unter NC-Lizenzen erlaubt.
Wir gehen also einen Schritt hin zu einer offeneren Wissenschaftswelt und erhalten – dank dem Erfordernis der Weitergabe unter gleichen Bedingungen – den Wert des freien Wissensflusses. Praktisch ändert sich wenig: Auch weiterhin werden die JuWissBlog-Beiträge vom Fachinformationsdienst Recht archiviert und mit Document Object Identifiers (DOIs) versehen. Und weiterhin erscheint in jeder Ausgabe der Recht und Politik (RuP) ein ausgewählter Beitrag.
Manche mögen sich nun Sorgen machen, dass eine freiere Lizenz bedeuten könnte, die eigenen Beiträge könnten in jeder Weise genutzt, womöglich gar plagiiert werden. Doch hier ist Ruhe geboten: Eine freiere Lizenz derogiert nicht die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, wie sie etwa die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder die Staatsrechtslehrendenvereinigung ausformuliert haben.
Ausblick
Der JuWissBlog geht mit dem Lizenzwechsel, gemeinsam mit vielen anderen, vorwärts in die Welt des freien Wissens. Wir freuen uns, liebe Leser*innen und liebe Autor*innen, dass ihr dabei seid!
Und jetzt zum ersten Mal:
Dieses Werk ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 lizenziert.