JuWiss-Schwerpunktwoche zum Datenschutzrecht von STEFAN KIEBER Neuere technologische Entwicklungen bringen große Gefahren für die Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten des Einzelnen mit sich. Der vorliegende Beitrag wirft einen Blick darauf, wie der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte diesen Gefahren in Urteilen aus der jüngeren Vergangenheit begegnete. (mehr …)
Weiterlesen Privatsphäre
von PAOLO RAMADORI Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat sich in der Entscheidung Riley v. California vom 25. Juni erstmals nachdrücklich zu einem Problem der digitalisierten Lebenswelt geäußert. Die Durchsuchung der Daten, die auf einem Handy gespeichert sind, greife besonders intensiv in die Privatsphäre seines Benutzers ein. Das Leben…
Weiterlesen JuBlog! Workshop

Aktuell
Anstehende Veranstaltungen
-
Wie werde ich Klimajurist*in? Einblicke in die anwaltliche Rechtspraxis
Mai 24 @ 18:00 - 20:00 -
Opportunities and Risks of Digital Transformation in Finance and Beyond
Juni 2 - Juni 3 -
DATEN MACHT RECHT: Private Macht und der Digital Markets Act
Juni 7 @ 18:15 - 19:30 -
Online panel “Minimalism vs. Maximalism? Challenges and Future Directions in the Interpretation of the European Convention on Human Rights”
Juni 8 @ 16:00 - 19:00 -
Sommerakademie feministische Rechtswissenschaft 2022
Juni 10 - Juni 12 -
Interdisciplinary Conference: Patterns of Legitimacy
Juni 24 @ 12:30 - Juni 25 @ 13:30 -
JuWissDay 2022
Juli 22 -
ICON-S Konferenz „Spielräume des Rechts – Margins in/of Law“
September 15 - September 16
Neue Kommentare