Call for Papers JuWissDay 2019: 10 Jahre Vertrag von Lissabon – Quick Reminder mit Update zu Kommentatorinnen und Kommentatoren

von HANNES RATHKE und STEFAN MARTINI

Der Brexit ist (vorerst) bis maximal Halloween verschoben; so lang können die Reformen des Unionsrechts nicht warten. Denn unser Call for Papers für den JuWissday 2019 „10 Jahre Vertrag von Lissabon. Reflexionen zur Zukunft der europäischen Integration“ läuft bis zum 26. April 2019. Es bleibt also nicht mehr viel Zeit, (Reform-)Ideen für ca. 20-minütige Vorträge für den JuWissday am 21. Juni 2019 in Berlin niederzulegen und uns unter tagung@juwiss.de zu schicken! (For information in English, please see here.)

Die Tagung (mehr Details hier) will – kurz vor dem Zusammentritt des neuen EU-Parlaments – rechtswissenschaftlich fundierte Konzeptionen, ihre Kritiken und ihre Reflexionen in die rechtswissenschaftliche und rechtspolitische Diskussion einbringen. Zu vier zentralen Politikbereichen werden wir konkrete Optionen zur Weiterentwicklung der Europäischen Union unter Einbeziehung vielfältiger Perspektiven diskutieren: der Reform der Wirtschafts- und Währungsunion, der Weiterentwicklung des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, der Ausgestaltung des sozialen Europas sowie der Evolution der institutionellen Verfassung.

Schickt uns Eure Vorschläge für ca. 20-minütige Referate zu einem der vier Themenbereiche bis zum 26. April 2019 an tagung@juwiss.de (max. 5.000 Zeichen). Die Referate werden auf der Tagung von Expertinnen und Experten kommentiert. Kommentieren werden unter anderem Renate Nikolay (Europäische Kommission), Ilka Wölfle (Deutsche Sozialversicherung, Europavertretung) sowie Benjamin Hartmann (Europäische Kommission). Einen Eingangsvortrag zum Thema wird Prof. Christian Calliess (FU Berlin, zuvor Europäische Kommission) halten.

Im Anschluss an die Tagung werden die verschriftlichten Vorträge in einem Beiheft der Zeitschrift „Europarecht“ veröffentlicht. Im Vorfeld und begleitend zur Tagung laden wir zum Bloggen und Diskutieren ein auf juwiss.de.

,
Nächster Beitrag
Service am Montag
Vorheriger Beitrag
Service am… Dienstag!

Ähnliche Beiträge

Interview im Rahmen des JuWissDay 2022 in Hamburg von JUWISS-REDAKTION Sabine Schlacke ist Professorin für Öffentliches Recht, insb. Verwaltungs- und Umweltrecht an der Universität Greifswald. Neben dem Verwaltungs- und Verfassungsrecht erforscht und lehrt sie das internationale, europäische und deutsche Umwelt-, Klimaschutz- und Planungsrecht. Frau Professorin Schlacke wird die Keynote auf…
Weiterlesen
von FREDERIK FERREAU Es liegt nicht nur an der tiefstehenden Herbstsonne, dass der JuWissDay 2017 immer größere Schatten vorauswirft: Denn schon bald ist es soweit – am 21. Oktober 2017 werden Nachwuchswissenschaftler*innen und Praktiker*innen in Köln zusammenkommen und über die aktuellen Herausforderungen des Sicherheitsrechts debattieren. Ihr seid weiterhin herzlich eingeladen,…
Weiterlesen
von PATRICK SIKORA Nach über sechs Monaten Verhandlungen im Rahmen der Euro-Gruppe wurden erste Fortschritte zu zentralen Merkmalen des Eurozonen-Budgets erzielt. Viele Fragen sind jedoch noch offengeblieben. Das „Ob“ und „Wie“ der Verankerung im geltenden unionsrechtlichen Rahmen ist eine zentrale Problemstellung, auf die der vorliegende Blog-Beitrag mit einem eigenen Gestaltungsvorschlag…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.