„Allein der Vortrag macht des Redners Glück.“: Dritter Werkstattbericht zur Assistententagung in Frankfurt am Main

von CAROLIN STIX

Im Zuge der Organisation der 59. Assistententagung im Öffentlichen Recht vom 19. bis 22. Februar 2019 kann erneut vom Erreichen zentraler Meilensteine berichtet werden.

Entscheidung für die Referent*innen gefallen

Aufgrund der hohen Qualität und inhaltlichen Vielseitigkeit der zahlreich eingesendeten Exposés, fiel die notwendige Auswahl der Vortragenden schwer. Entschieden haben wir uns für insgesamt 17 Referent*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren Impulse in sieben spannenden Panels eine intensive, kontroverse und kritische Auseinandersetzung mit dem Thema der Tagung „Verfassungen – ihre Rolle im Wandel der Zeit“ versprechen.

Anmeldeformular online

Es ist so weit – mit großer Freude teilen wir Euch mit, dass ihr Euch nun über unsere Homepage unter diesem Link zur Tagung anmelden könnt. Die Kosten der Teilnahme belaufen sich auf 130,- € pro Person und beinhalten neben der Teilnahmegebühr ebenfalls ein Nahverkehrsticket für Frankfurt sowie den kostenfreien Zugang zu 34 Museen und Ausstellungen.

Call for Commentators

Wie Euch Jennifer bereits im letzten Werkstattbericht mitgeteilt hat, bieten wir zwei Teilnehmer*innen der Tagung die Möglichkeit, den Festvortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Voßkuhle in einem etwa zehnminütigen Beitrag zu kommentieren und auf diese Weise die Diskussion mit allen Zuhörenden einzuleiten. Herr Voßkuhle wird sich als Präsident des Bundesverfassungsgerichts mit den demokratietheoretischen Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit auseinandersetzen. Der Kommentar verspricht die Möglichkeit eines spannenden Austausches über eine klassische, obgleich aktuell vielseitig diskutierte Grundfrage der demokratischen Ordnung. Eine Bewerbung als Kommentator*in ist noch bis zum 14. Dezember 2018 möglich! Unseren Call for Commentators mit weiteren Einzelheiten zur Bewerbung findet Ihr hier.

Möglichkeit der Kinderbetreuung

Der Gleichstellungsrat der Goethe Universität Frankfurt finanziert ein begrenztes Kontingent an Kinderbetreuungsplätzen während des Zeitraums der Tagung. Die Betreuung wird von ausgebildeten Fachpersonen übernommen. Solltet ihr von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, sendet Eure Anfrage mit der Anzahl der zu betreuenden Kinder sowie deren Alter bitte bis zum 15. Januar 2019 per E-Mail an: assistententagung@jur.uni-frankfurt.de.

Alle weiteren Informationen zur Tagung findet Ihr – insbesondere unter der Rubrik FAQ – auf unserer Homepage. Schaut doch mal wieder bei uns vorbei – wir freuen uns auf Euch!

 

Zitiervorschlag: Carolin Stix, „Allein der Vortrag macht des Redners Glück.“: Dritter Werkstattbericht zur Assistententagung in Frankfurt am Main, JuWissBlog Nr. 94/2018 v. 26.11.2018, https://www.juwiss.de/94-2018/

Creative Commons Lizenzvertrag

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Assistententagung, ATÖR 2019, Call for Commentators, Carolin Stix, Frankfurt, Voßkuhle, Werkstattbericht
Nächster Beitrag
Service am Montag
Vorheriger Beitrag
„Im Anfang war die Tat!“: Zweiter Werkstattbericht zur Assistententagung 2019 in Frankfurt am Main

Ähnliche Beiträge

von JUWISS-REDAKTION Heute Abend ist es endlich wieder soweit: Vier Tage Assistententagung warten auf uns. Traditionell beginnt die Tagung mit dem Eröffnungsabend und einem Festvortrag. Diesen Vortrag hält in diesem Jahr der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof. Die JuWiss-Redaktion hat diese Gelegenheit genutzt und Professor Kirchhof im Vorwege…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.