Für alle, die an der diesjährigen Assistententagung in Frankfurt a.M. nicht teilnehmen konnten oder sich den Festvortrag mit dem Titel „Karlsruhe unlimited? Zu den Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit“ des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Voßkuhle noch einmal in Ruhe anhören möchten, gibt es jetzt die Gelegenheit. Bis zur nächsten Assistententagung in Trier könnt ihr euch den Vortrag auf der Website der Assistententagung hier anhören. Die Einleitung spricht Sören Zimmermann, Mitglied des Organisationskomitees.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Andreas Voßkuhle, Assistententagung, ATÖR, ATÖR Frankfurt 2019, ATÖR Frankfurt aM 2019
Nächster Beitrag
„Trier ist nicht Barcelona“ – Zweiter Werkstattbericht zur 60. Assistententagung 2020 in Trier
Vorheriger Beitrag
Komm(t) mit uns ins Abenteuerland! Werkstattbericht zur 60. ATÖR 2020 in Trier

Ähnliche Beiträge

Im Nachgang zur ATÖR 2019 haben wir mit Friedrich Schmitt, Referent im Panel „DigitalisierungsVerfassung“, über seinen Vortrag „Die Rundfunkfreiheit: Ein Kind ihrer Zeit – aus der Zeit gefallen?“ gesprochen. Er promoviert am Lehrstuhl von Professor Friedrich Schoch im Bereich des Informationsfreiheitsrechts. JuWiss: Wie begründet das BVerfG die von ihm entwickelte Sonderdogmatik…
Weiterlesen
von JUWISS-REDAKTION Der Auftakt hätte fulminanter kaum sein können. Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio formulierte am Eröffnungsabend der 54. Assistententagung Öffentliches Recht ein flammendes Plädoyer für einen starken Nationalstaat in einem vereinten Europa. Der Richter am Bundesverfassungsgericht a.D. schrieb der jungen Wissenschaft zukunftsweisende Fragen und Mut zu Meinungen abseits…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.