Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten vom 18.-20.09.2013 in Berlin (ICIC 2013)

Vom 18. bis zum 20. September 2013 findet in Berlin im Abgeordnetenhaus die 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten (ICIC 2013) statt, die der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, gemeinsam mit dem Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Dr. Alexander Dix, ausrichten wird. Das vorläufige Programm kann unter http://www.info-commissioners.org/index.php/home31/2013-icic abgerufen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.

 

Abgeordnetenhaus, Alexander Dix, Datenschutz, Holger Greve, ICIC, Informationsfreiheit, Informationssicherheit, Konferenz, Peter Schaar
Nächster Beitrag
Tagung „Die Psyche im Recht – Die Verrechtlichung des menschlichen Geistes: Normative Grundlagen, neurowissenschaftliche Erkenntnisse, rechtspolitische Herausforderungen“
Vorheriger Beitrag
Tagung „Beyond the Single Market: External and international dimensions of services of general interest in EU law“

Ähnliche Beiträge

von STEPHANIE EGGERATH Sie sind da, die ersten verfassungsgerichtlichen Entscheidungen zum neuen Rundfunkbeitrag. Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (VerfGH RLP, Urt. v. 13.05.2014, Az. VGH B 35/12) und der Bayerische Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH, Urt. v. 15.05.2014, Az. Vf. 8-VII-12 und Vf. 24-VII-12) befanden das neue System der Rundfunkfinanzierung für verfassungsgemäß. Landesverfassungsgemäß, so muss…
Weiterlesen
von FLORIAN ZUMKELLER-QUAST Darf von potenziellen Kund*innen verlangt werden, dass diese die aktive Nutzung der CoronaWarnApp des Bundes belegen? Diese Frage beschäftigt den digitalaffinen juristischen Diskurs schon länger als es die App konkret überhaupt gibt. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) ist der Ansicht, dass das Datenschutzrecht die einschlägige Regulierung…
Weiterlesen
JuWiss-Schwerpunktwoche zum Datenschutzrecht   von OSKAR GSTREIN While states across Europe and the world continue to draft and enact new legal frameworks and policies relating to governmental surveillance, it remains highly questionable whether society moves in the right direction. (Online) privacy seemingly is more endangered than ever before. Traditional safeguards…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.