Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten vom 18.-20.09.2013 in Berlin (ICIC 2013)

Vom 18. bis zum 20. September 2013 findet in Berlin im Abgeordnetenhaus die 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten (ICIC 2013) statt, die der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, gemeinsam mit dem Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Dr. Alexander Dix, ausrichten wird. Das vorläufige Programm kann unter http://www.info-commissioners.org/index.php/home31/2013-icic abgerufen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.

 

Abgeordnetenhaus, Alexander Dix, Datenschutz, Holger Greve, ICIC, Informationsfreiheit, Informationssicherheit, Konferenz, Peter Schaar
Nächster Beitrag
Tagung „Die Psyche im Recht – Die Verrechtlichung des menschlichen Geistes: Normative Grundlagen, neurowissenschaftliche Erkenntnisse, rechtspolitische Herausforderungen“
Vorheriger Beitrag
Tagung „Beyond the Single Market: External and international dimensions of services of general interest in EU law“

Ähnliche Beiträge

JuWiss-Schwerpunktwoche zum Datenschutzrecht von ANNA SCHIMKE Mit der zunehmenden „Datafizierung“ nimmt auch die Verarbeitung personenbezogener Daten zu, so dass der Anwendungsbereich des Datenschutzrechts stetig erweitert wird. Gleichzeitig bestehen für eine Vielzahl dieser nunmehr auch datenschutzrechtlich erfassten Gebiete bereits Regelungen, in denen die Datenkategorie nicht im Vordergrund steht. Datenschutzrecht muss an…
Weiterlesen
JuWiss-Schwerpunktwoche zum Datenschutzrecht von SEBASTIAN PIECHA Das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen nordrhein-westfälischen Landesdatenschutzgesetzes (DSG NRW) stellt öffentliche Stellen vor große Herausforderungen bei der Umsetzung. Zwar nimmt durch die Informations- und Dokumentationspflichten der DSGVO der Verwaltungsaufwand erheblich zu; das erklärte Ziel der Entbürokratisierung wird damit konterkariert. Gleichwohl (mehr …)
Weiterlesen
von JONAS BOTTA Nachdem vergangenen Sommer der politische Streit über die Zukunft des EU-US Privacy Shields zu eskalieren drohte und sogar eine Aussetzung des transatlantischen Datenschutzabkommens möglich erschien, hat die EU-Kommission Ende 2018 ihren zweiten Prüfbericht zum Privacy Shield veröffentlicht. Doch statt in Folge der bekannten Umsetzungsdefizite die Reißleine zu…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.