Best Practice für Promotionsverfahren

von JUWISS-REDAKTION

Über gute wissenschaftliche Praxis wird derzeit viel gesprochen und geschrieben, nicht nur auf diesem Blog: z.B. auf dem theorieblog, auf dem mops-block und dem Verfassungsblog. Dort ist der väterliche Ratschlag von Hans-Michael Heinig zu den Leitsätzen der Staatsrechtslehrervereinigung zu lesen: „Der wissenschaftliche Nachwuchs sollte das Papier der Staatsrechtslehrer genau studieren, um Fehler zu vermeiden und sich selbst zu schützen.“ Ein Dokument zum Thema, das von Betroffenen miterabeitet wurde, kann man auch studieren: Bereits 2009 haben THESIS – ein interdisziplinäres Promovendennetzwerk – und der Deutsche Hochschulverband zusammen ein Best-Practice-Papier zum Promotionsverfahren verabschiedet.

 

gute wissenschaftliche Praxis, Promotion
Nächster Beitrag
Abenteuer Blogging
Vorheriger Beitrag
Anything goes – Wissenschaft wider den Methodenzwang

Ähnliche Beiträge

von ANNA VON NOTZ Das Nachdenken über die Wissenschaftlichkeit der eigenen Disziplin hat in der Rechtswissenschaft eine lange Tradition. Eng damit verknüpft war und ist die Frage nach der rechtswissenschaftlichen Dissertation als Forschungsleistung. Ausgelöst durch prominente Plagiatsskandale hat die Beschäftigung mit den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und der Qualitätssicherung der…
Weiterlesen
von JuWissBlog Verfassungsrecht ist international und hat viele Facetten. Das Vienna Journal on International Constitutional Law ist dieser Vielfalt gewidmet. Hochkarätige international tätige Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler unterstützen und gestalten das Journal. Seit 6 Jahren ist das Journal nunmehr im Internet präsent und konnte sich als ein kritisches Medium des internationalen…
Weiterlesen
Dieser Blogbeitrag erhebt nicht den Anspruch, professionelle Ratschläge zur psychischen Gesundheit zu geben. Der Autor reflektiert lediglich persönliche Erfahrungen und das, was er insbesondere in Studien im Bereich der psychischen Gesundheitsforschung gelesen hat. Wenn es Dir psychisch nicht gut geht, solltest Du Dich an den psychologischen Dienst Deiner Universität (sofern…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.