In eigener Sache

Am 22.07.2022 wird in Hamburg (mit digitaler Teilnahmemöglichkeit) der JuWissDay 2022 zum Thema „Klimaschutz und Städte: Herausforderungen und Potentiale des öffentlichen Rechts“ stattfinden. Weitere Information und das Programm findet Ihr hier – oder gebündelt im Flyer.

Bis einschließlich Freitag, den 15.07.2022 könnt Ihr euch noch hier anmelden.

Im Anschluss an den JuWissDay wird am 23.07.2022 um 10:00 Uhr in Hamburg (mit digitaler Teilnahmemöglichkeit) wird die jährliche JuWiss-Mitgliederversammlung stattfinden. Solltet Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein haben, meldet Euch gerne schon vorab bei uns.

Stellen

Eine ArgelanderProfessur (W1) für das Recht der Nachhaltigkeit und ökologischen Transformation (TenureTrack auf W2), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Fachbereich Rechtswissenschaften der mit der TRA Individuen, Institutionen und Gesellschaften verbundenen Rechts- und
Staatswissenschaftlichen Fakultät, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Bewerbungsfrist: 22.08.2022.

Eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc), Universität Gießen, Professur für Öffentliches Recht und Menschenrechte, Prof. Dr. Michaela Hailbronner, im drittmittelfinanzierten Projekt: „Systemische Defizite im Menschenrechtsschutz von Migrant*innen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf vier Jahre, 100 %, Entgeltgruppe 13 TV-H, Bewerbungsfrist: 03.08.2022.

Eine Stelle als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, Fernuniversität Hagen, Juniorprofessur für Öffentliches Recht, Teilzeit (19,92 Wochenstunden), befristet bis zum 31.12.2024, Entgeltgruppe 13 TV-L, Bewerbungsfrist: 01.08.2022.

Eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Paris-Lodron Universität Salzburg, Lehrstuhl für Völkerrecht, Prof. Dr. Kirsten Schmalenbach, 75 %, zum 01.10.2022, befristet auf 4 Jahre, Bewerbungsfrist: 27.07.2022.

Eine Stelle als Forschungsreferent*in, Deutsches Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung, Projekt Dark Pattern Detection“ im Bereich „Transformation des Staates in Zeiten der Digitalisierung“ unter Leitung von Prof. Dr. Mario Martini, Dienstort Speyer oder Berlin, 50%, zum frühestmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.06.2023, Entgeltgruppe 13 TV-L, Bewerbungsfrist: 29.07.2022.

Eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Universität Mannheim, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Recht der Wirtschaftsregulierung und Medien, Prof. Dr. Müller-Terpitz, 75 %, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf drei Jahre, unter dem Vorbehalt der Genehmigung des BMBF-geförderten Projekts „NEW_LIVES:
Genomische Neugeborenen-Screening-Programme, Bewerbungsfrist: 31.07.2022.

Eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Bucerius Law School Hamburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht III mit Rechtsvergleichung, Prof. Dr. Michael Fehling, LL.M. (Berkeley), 25 %, ggfs. Aufstockung auf 50 % möglich, zum 01.10.2022, befristet auf zwei Jahre, ggfs. Verlängerung möglich, Bewerbungsfrist: 31.08.2022.

Calls

Call for contributions for a blog symposium and journal special issue on Casting Light on Kashmir, Kooperation von VRÜ/WCL, Verfassungsblog und HU Berlin, deadline for abstracts: 30.07.2022

Konferenzen

Distance and Convergence: re:constituting Democracy and the Rule of Law in Europe, 8-9 September 2022 in Berlin

6. Speyerer Migrationsrechtstage zu aktuelle Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts, 19-20 September 2022 in Speyer

Das finden wir spannend

 

Wir nehmen Hinweise auf Stellenausschreibungen, Summer Schools, Calls for Papers etc. gern kostenlos in unseren Servicepost am Montag auf. Schreibt uns an service@juwiss.de.

JuWiss, JuWiss Service am Montag
Nächster Beitrag
Sieben Fragen an… Professorin Dr. Sabine Schlacke
Vorheriger Beitrag
Service am Montag

Ähnliche Beiträge

Der JuWissBlog brauchte Euch!

JuWiss-Redaktion

Logo Ballvon JUWISS-REDAKTION

Ihr habt es sicher bemerkt. Unser Blog war im März und April mehrere Tage nicht erreichbar. Der JuWissBlog ist mehrfach Opfer eines automatisierten Hacker-Angriffs geworden. Nun ist unsere Seite aber wieder online. Trotzdem stehen wir weiterhin vor einigen organisatorischen, technischen und finanziellen Herausforderungen.

Der JuWissBlog hat 2013 im Anschluss an die 52. Assistententagung Öffentliches Recht in Hamburg das Licht der virtuellen Welt erblickt. Seitdem arbeitet ein großes Team Ehrenamtlicher Tag für Tag daran, Euch spannende rechtswissenschaftliche Beiträge zu präsentieren, auf Stellen, Calls und Termine hinzuweisen und regelmäßig Tagungen und Diskussionsveranstaltungen anzubieten, bei der sich die junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht auch persönlich austauschen kann. Wir arbeiten komplett ehrenamtlich und sind sehr stolz darauf, ein völlig unabhängiges Projekt von der und für die Nachwuchswissenschaft zu sein. Hinter uns stehen, abgesehen von unserem Trägerverein Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V., weder staatliche Institutionen noch private Geldgeber.

Weiterlesen
Zur Entscheidung des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 01.12.2020 (2 BvR 1845/18 und 2 BvR 2100/18) – Europäischer Haftbefehl III von ROBERT PRACHT Mit Spannung war erwartet worden, wie der Zweite Senat auf die im November 2019 vom Ersten Senat begründete Konstruktion einer Prüfungsmöglichkeit der Grundrechte-Charta in seinen „Recht auf…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.