von SEBASTIAN PIECHA Save the date: 21. bis 24. Februar 2017 Die Teilnehmer der letzten Assistententagung in Mainz wissen es schon: Die nächste und mittlerweile 57. Assistententagung Öffentliches Recht wird 2017 erstmals in der westfälischen Metropole Ruhr am Rande des Sauerlands, an der FernUniversität in Hagen stattfinden. Wir sind sehr…
Weiterlesen Globalisierung
von SEBASTIAN EICKENJÄGER Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen (BremStGH) hat kürzlich mit einer Entscheidung zur Ausweitung des Wahlrechts auf Unionsbürger_innen und Drittstaatler_innen eine weitere Etappe im Kampf um mehr politische Mitbestimmung für Migrant_innen beendet. Die Frage der Ausweitung des Wahlrechts auf Migrant_innen hat mit den Zuwanderungsschüben in den 1960er…
Weiterlesen von JuWissBlog Im November 2012 veröffentlichte der Wissenschaftsrat einen Bericht zu den „Perspektiven der Rechtswissenschaft in Deutschland“. Es werden die Vorteile einer integrativen und multiperspektivischen Rechtswissenschaft herausgearbeitet. Der Wissenschaftsrat warnt einerseits vor den Gefahren „hyperspezialisierter und kleinteiliger Forschung“. Andererseits zeigt er das zukunftsweisende Potential einer Rechtswissenschaft auf, die sowohl in…
Weiterlesen von ANTOINE SCHNEGG In einer globalisierten Welt spielen direkte Auslandsinvestitionen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von Wachstumsmärkten. Während multinationale Unternehmen nach einem möglichst investitionsfreundlichen Klima suchen, bieten Wachstumsmärkte diese beinahe schon im Wettbewerb an. In einem „race to the bottom“ werden Grundrechte in Investitionszielländern schiedsgerichtlich ausgeklammert oder sogar aufgehoben.…
Weiterlesen
Neue Kommentare