Von STEFAN MARTINI Die ungarische Regierung pickt sich gern die Rosinen heraus. Mit dieser Begründung blockte Kommissionspräsident Juncker in der letzten Woche den Versuch des ungarischen Premiers Viktor Orbáns ab, der EU 440 Millionen Euro für die Grenzsicherung zu entlocken. Daneben weigert sich Orbán beharrlich, aufgrund eines Ratsbeschlusses 1.294 Geflüchtete…
Weiterlesen Solidarität
Von SARAH RÖDIGER und FELIX WÜRKERT Am 20. Juni fand der Weltflüchtlingstag statt, den die UN-Generalversammlung 2001 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des UNHCR ins Leben rief. Und so bietet dieser Tag Anlass, sich über die rechtliche Behandlung von Flüchtlingen Gedanken zu machen. Aufbauend auf der persönlichen Erfahrung und der politischen…
Weiterlesen Aktuell
Anstehende Veranstaltungen
-
What we don’t talk about, when we talk about law
17. Januar 2020 - 18. Januar 2020 -
11. Düsseldorfer Graduiertenkonferenz Parteienwissenschaften
7. Februar 2020 - 8. Februar 2020 -
Winter School on Federalism and Governance 2020
17. Februar 2020 - 28. Februar 2020 -
60. Assistententagung Öffentliches Recht
3. März 2020 - 6. März 2020 -
Populism, popular sovereignty and public reason
16. April 2020 - 17. April 2020 -
Contested Norms of International Peace and Security Law
7. Mai 2020 - 8. Mai 2020 -
Joint AIDC/YCC Young Scholars Conference “New Topics and Methods in Comparative Law Research”
5. Juni 2020 - 6. Juni 2020
Neue Kommentare