Vienna Journal on International Constitutional Law

von JuWissBlog

Verfassungsrecht ist international und hat viele Facetten. Das Vienna Journal on International Constitutional Law ist dieser Vielfalt gewidmet. Hochkarätige international tätige Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler unterstützen und gestalten das Journal.

Seit 6 Jahren ist das Journal nunmehr im Internet präsent und konnte sich als ein kritisches Medium des internationalen Verfassungsrechts etablieren. Zukünftig wird es das Journal auch als Print-Ausgabe geben. Wir gratulieren den Herausgeber/innen und ihrem Team herzlich zu diesem Schritt. Wir freuen uns insbesondere, dass unser EB-Mitglied Claudia Fuchs zum Herausgeberkreis zählt.

Wir wünschen dem Journal nicht nur allzeit eine rege Leserschaft, sondern auch kritische Autorinnen und Autoren, die mit ihren Beiträgen die Debatten zum internationalen Verfassungsrecht anheizen.

Diskussionskultur, gute wissenschaftliche Praxis, Österreich, Verfassungsrecht
Nächster Beitrag
Waffenlieferungen an die syrische Opposition zwischen Europarecht und Völkerrecht
Vorheriger Beitrag
Londons oder Straßburgs Rechte?

Ähnliche Beiträge

von KATRIN ALLRAM Nachhaltige Entwicklung (engl. sustainable development) ist zurzeit in aller Munde und mit einem weiteren aktuellen Begriff, dem des Umweltschutzes, eng verbunden. Grundsätzlich stammt der Begriff der Nachhaltigkeit aus der Forstwirtschaft und ist dort schon seit Beginn des 18. Jahrhunderts bekannt. Doch auch die Rechtswissenschaften setzen sich seit…
Weiterlesen
von SINA HAYDN-QUINDEAU Der neuerliche entrüstete Mediensturm gegen die Finanzierung der Kirchen, der sich an die Überlegungen des katholischen Bischof Hanke anschließt (auch hier), das deutsche Kirchensteuermodell neu zu denken, reiht sich ein in die Liste der gutklingenden Antworten auf komplexe Fragen. Das heutige System ist sicher nicht das einzig…
Weiterlesen
von PHILIPP KLEINER Bei der zweiten Auflage des bundesweiten verfassungsrechtlichen Moot Court „HanseMoot” sind wieder einmal verfassungsrechtlicher Sachverstand und rhetorische Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt. Thema ist in diesem Jahr die verfassungsrechtliche Zulässigkeit eines Sitzungsausschlusses einer Parlamentarierin im Bundestag. Die siegreichen Teams dürfen sich über den HanseMoot-Pokal freuen –…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.