von CHARLOTTE HEPPNER und THOMAS WIERNY Am 22. September 2013 traten die Wähler an die Urnen und haben 631 Volksvertreter in den 18. Deutschen Bundestag gewählt. „Nur“ einen Monat später – ganz nebenbei bemerkt unter voller Ausschöpfung der 30-Tage-Frist des Art. 39 Abs. 2 GG – fand die konstituierende Sitzung…
Weiterlesen

Wem gehört der Tempel?

von JULIAN UDICH Am 11.11.2013 verkündete der Internationale Gerichtshof (IGH) sein Urteil zur Interpretation des Urteils von 1962, das die Souveränität über die Tempelanlage von Preah Vihear entschied. Der Gerichtshof nahm erneut zum Umfang der res iudicata Stellung, erteilte darüber einer evolutiven Auslegung seiner Urteile eine Absage und entschied in…
Weiterlesen
Stellen Halbe Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Medienrecht, ab sofort, auf 2 Jahre befristet, Hans-Bredow-Institut Hamburg (Prof. Wolfgang Schulz). Niehaus Postdoctoral Research Associates and Visiting Fellows, Princeton, Research Areas: international and comparative political economy, international organization and global governance, and globalization, 1 Jahr, Bewerbung bis 1.12.2013. Post-doc researcher in the field…
Weiterlesen
von NILS JANSON Lange Zeit wurden insbesondere Flüchtlinge, die sich aufgrund ihrer Homosexualität auf den Asylgrund der sexuellen Orientierung beriefen, dazu angehalten auf ein „provozierendes“ Verhalten und „sexuelle Verfehlungen“ im Herkunftsstaat zu verzichten, da sie dann ein sicheres Leben führen könnten. Am 7.11.2013 hat der EuGH (Rs. C‑199/12 bis C‑201/12)…
Weiterlesen

Stellen und Stipendien

Die Anmeldung zur 54.Assistententagung Öffentliches Recht in Graz in seit dem vergangenen Dienstag möglich. Das wissenschaftliche Programm zum Thema „L’État, c’est quoi? Staatsgewalt im Wandel“ ist online. Assistenzstelle am Lehrstuhl von Professor Tschannen an der Universität Bern (Institut für öffentliches Recht). Hilfsassistenzstelle am Lehrstuhl von Professor Künzli an der Universität Bern (Institut für…
Weiterlesen
Anhörung im Arctic Sunrise-Fall vor dem Internationalen Seegerichtshof von SEBASTIAN THO PESCH Gestern fand vor dem Internationalen Seegerichtshof (ISGH) in Hamburg die Anhörung in der Streitigkeit zwischen dem Königreich der Niederlande und der Russischen Föderation in der Sache Arctic Sunrise statt. Das Interesse der Medien war groß. Unter den wenigen…
Weiterlesen
von JUANA REMUS Am 1.11. trat die Änderung des Personenstandsgesetzes in Kraft, die es ermöglicht, dass Personen bei Geburt keinen Geschlechtseintrag erhalten. Ziel der Neuregelung war es, „intersexuelle“ Menschen im Personenstandsregister zu berücksichtigen – doch die Neuregelung wirft eher Fragen auf, als dass sie Probleme löst.   „Inter…was?“ Als intergeschlechtlich…
Weiterlesen
Von EVIN DALKILIC “One of the most disturbing aspects of the public response to Edward Snowden’s revelations about the scale of governmental surveillance is how little public disquiet there appears to be about it.“ But why should we care when most likely the majority of us will never even notice…
Weiterlesen
Stellenausschreibungen Eine halbe Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Justitia Mentoring der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg ab 1.1.2014 oder 15.12.2013, befristet bis 31.12.2014. Bewerbungsschluss: 25.11.2013. Weitere Informationen finden sich hier. Eine Assistenz-Stelle (50-60%) am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern (Prof. Dr. Pierre Tschannen) ab 1.1.2014. Bewerbungsschluss: 25.11.2013.…
Weiterlesen