VON SINTHIOU BUSZEWSKI UND TIM WIHL Die in pink/rot/lila gekleidete Frau steht auf, betritt das Podium, lächelt und fragt in den Saal: „Is there a strong man who can open a bottle of water?“ Brenda Hale, Baroness Hale of Richmond, DBE, QC, PC, FBA, ist Richterin am obersten Gericht Englands,…
Weiterlesen
VON DOMINIK ELSER Was ist hier nur los? Zum wiederholten Mal verbreiten ein Bundesrichter und eine NZZ-Journalistin Halbwahrheiten. In Form des einander zuspielenden Interview-Pingpongs bekämpfen Hansjörg Seiler und Katharina Fontana den Vorrang des Völkerrechts. Dieses Interview ist nur der neueste Streich in einer grösseren Desinformationskampagne über die Stellung des Völkerrechts…
Weiterlesen
von SEBASTIAN THO PESCH Mit seiner Anordnung vom 22.11.2013 hat der Internationale Seegerichtshof (ISGH) entschieden, dass Russland die festgesetzten Greenpeace-Aktivisten und das unter niederländischer Flagge fahrende Schiff Arctic Sunrise gegen eine Kaution von 3,6 Mio. € freilassen muss. In dem Verfahren ging es, wie bereits berichtet, allein um die Anordnung…
Weiterlesen
Stellenangebote Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere deutsches und europäisches Verwaltungsrecht (Universitäts-Professor Dr. Ulrich Stelkens), Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, ab 1.1.2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Hauptamtliche Leitung Justitia Mentoring, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Bewerbungsfrist: 15.1.2014 Jurist (m/w), Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Abteilung „Meereskunde“ (M),…
Weiterlesen
von MATTHIAS UFFER Am 24. November hat sich die schweizerische Stimmbevölkerung erneut zu drei unterschiedlichen Sachfragen geäussert. Es ging um Lohnverteilung, Steuerabzüge für traditionelle Familien und um die Autobahnvignette (Mautgebühr) – kurz: ums Geld. Die Befürworter der Vorlagen hatten dem Stimmvolk allerlei Gutes versprochen: mehr Gerechtigkeit, weniger Steuern, weniger Stau.…
Weiterlesen
von SARAH SCHADENDORF Der Koalitionsvertrag steht und das F-Wort steht drin: eine 30%-Frauenquote in Aufsichtsräten. Während dieser erneute Vorstoß noch Debatten auslöst, passiert die im selben Bereich von der EU-Kommission vorgeschlagene 40%-Frauenquote eine Gesetzgebungsetappe nach der nächsten: Nachdem am 14. Oktober die beiden zuständigen Ausschüsse den Richtlinienentwurf angenommen hatten, stimmte…
Weiterlesen
von ULRIKE LEMBKE Der Appell gegen Prostitution von Alice Schwarzer hat eine Debatte neu befeuert, die seit mindestens zwei Jahrzehnten in Deutschland geführt wird. Der Appell fordert, das Prostitutionsgesetz aufzuheben, Freier zu ächten, ggf. zu bestrafen und Prostitution langfristig abzuschaffen. Das „System Prostitution“ sei moderne Sklaverei (wobei die Bezeichnung als…
Weiterlesen
Stellen Universität Konstanz: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich des Europa- und/oder Migrationsrechts (Prof. Dr. Daniel Thym), Bewerbungsfrist: 15.12.2013. Universität Köln: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Institut für Rundfunkrecht ab 1.1.2014, Bewerbungsfrist: 6.12.2013. Andrássy Universität Budapest: Research Fellow Positionen (Senior und Junior) u.a. im Fachbereich Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften, befristet von 1.1. bis 30.6.2014,…
Weiterlesen
von CHARLOTTE HEPPNER und THOMAS WIERNY Am 22. September 2013 traten die Wähler an die Urnen und haben 631 Volksvertreter in den 18. Deutschen Bundestag gewählt. „Nur“ einen Monat später – ganz nebenbei bemerkt unter voller Ausschöpfung der 30-Tage-Frist des Art. 39 Abs. 2 GG – fand die konstituierende Sitzung…
Weiterlesen