von LUCIEN KÄSLIN-TANDUO Am 28.11.2021 wurde die Justiz-Initiative abgelehnt. Diese Volksinitiative auf Teilrevision der Bundesverfassung nach Art. 139 Abs. 1 BV wurde als «ausgearbeiteter Entwurf» (Art. 139 Abs. 2 BV) ausgestaltet. Ziel: Änderung der Auswahl, Wahl und Amtsenthebung der Richterschaft am höchsten Gericht der Schweiz. Das Wahlverfahren sollte per Losziehung geschehen, was die…
Weiterlesen Richterwahl
Von OLIVER PIEPER Gut ein halbes Jahr ist es nun her, dass Barbara Borchardt vom mecklenburg-vorpommerischen Landtag zur Landesverfassungsrichterin gewählt worden ist. Damals wie heute ist ihre Wahl nicht unumstritten. Stellenweise wurde ihre fachliche Qualifikation diskutiert, ferner aber vor allem ihre Mitgliedschaft in der „Antikapitalistischen Linken“, einer Strömung innerhalb der…
Weiterlesen „Wie hältst du es mit der Politik?“ – Karlsruher Gretchenfragen
MATTHIAS K. KLATT
von MATTHIAS K. KLATT Am Bundesverfassungsgericht ist ein machtvoller Posten zu besetzen. Ferdinand Kirchhof, bisher Vizepräsident und Vorsitzender des Ersten Senats, hat die Altersgrenze erreicht und ist bereits nur noch im Amt, weil kein Nachfolger gefunden worden ist. Der nächste Richter wird also nicht nur einer der 16 Richter, sondern…
Weiterlesen von NICO SCHRÖTER Vor zwei Wochen wurde Josef Christ vom Deutschen Bundestag zum 107. Richter am Bundesverfassungsgericht gewählt – erstmalig nicht durch den Wahlausschuss, sondern das Plenum des Bundestages. Dies gibt Anlass zur Reflexion über die Geschichte des Wahlprozesses und die tatsächliche Wahlpraxis. Zudem lässt sich überlegen, welche Rückschlüsse sich…
Weiterlesen JuBlog! Workshop

Aktuell
Anstehende Veranstaltungen
-
DATEN MACHT RECHT: Kartellrecht und Monopolisierung durch Exklusivität
Mai 18 @ 18:15 - 19:30 -
Wie werde ich Klimajurist*in? Einblicke in die anwaltliche Rechtspraxis
Mai 24 @ 18:00 - 20:00 -
Opportunities and Risks of Digital Transformation in Finance and Beyond
Juni 2 - Juni 3 -
DATEN MACHT RECHT: Private Macht und der Digital Markets Act
Juni 7 @ 18:15 - 19:30 -
Online panel “Minimalism vs. Maximalism? Challenges and Future Directions in the Interpretation of the European Convention on Human Rights”
Juni 8 @ 16:00 - 19:00 -
Sommerakademie feministische Rechtswissenschaft 2022
Juni 10 - Juni 12 -
Interdisciplinary Conference: Patterns of Legitimacy
Juni 24 @ 12:30 - Juni 25 @ 13:30 -
JuWissDay 2022
Juli 22 -
ICON-S Konferenz „Spielräume des Rechts – Margins in/of Law“
September 15 - September 16
Neue Kommentare