Die Proteste in Istanbul: Wie geht es weiter?

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir haben hier: https://www.juwiss.de/taksim-gezi/ einen Liveblog gestartet (s. auch unter Aktuell). Die Redaktion hat Menschen angesprochen, die vor Ort sind oder waren und uns mit ihren Impressionen und Gedanken über die jüngsten – und kommenden Ereignisse in der Türkei versorgen sollen. Den Kreis der Autor_innen erweitern wir auch gern: Interessierte können sich bei der Redaktion melden: redaktion@juwiss.de.

Viele fragen sich, wie es nach Räumung der symbolisch aufgeladenen Demonstrationsorte Taksim-Platz und Gezi-Park mit den Protesten weitergeht. Wie gehen die Demonstranten, die Menschen in Istanbuld und anderen Orten in der Türkei mit der neuen Situation um? Genau diese Fragen behandelt Karsten Schubert in seinem Kick-Off-Beitrag. Wir freuen uns, dass er mit seinen Eindrücken unseren LiveBlog gestartet hat. Weitere Augenzeugenberichte sind schon hinzugekommen. Und wir sind gespannt auf die noch kommenden Beiträge!

, , , , ,
Nächster Beitrag
Das Asylpaket der Europäischen Union
Vorheriger Beitrag
Of çapulcus, tears, and broken trees

Ähnliche Beiträge

von HANNAH BIRKENKÖTTER Während einer Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen vor einigen Wochen, von der ich mit Kollegen hier berichtet habe, startete VN-Sonderberichterstatter Heiner Bielefeldt sein Impulsreferat zum menschenrechtlichen Panel mit einem Zitat Michael Ignatieffs: „Human rights…ha[ve] become the lingua franca of global moral thought.“ Bielefeldt ging…
Weiterlesen
von THOMAS GROH In Frankreich ist kürzlich eine heftige Debatte über die Reichweite der Meinungsfreiheit entbrannt. Ausgelöst wurde sie durch eine Entscheidung des höchsten französischen Verwaltungsgerichts, des Conseil d’État, das dem rassistischen „Komiker“ Dieudonné M’Bala M’Bala die Aufführung seines aktuellen Programms untersagte. Rechtlich gesehen ist die Begründung des Verbots in…
Weiterlesen
von SIMON NEUMANN Bei der kürzlich ergangenen Entscheidung des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH) im Fall M/V Louisa handelt es sich nur auf den ersten Blick um business as usual: Im Streit um die Festsetzung eines Schiffs unter der Flagge von St. Vincent und den Grenadinen in einem spanischen Hafen erklärte sich der…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.