Stellen Eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Fachbereich Rechtswissenschaft, Arbeitsbereich für Staats- und Verwaltungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sozialrecht. Bewerbungsschluss: 3.3.2016. Drei Stellen als Forschungsreferentinnen/Forschungsreferenten (Praedoc/Postdoc) zur Durchführung von Forschungsprojekten im Programmbereich „Europäischer Verwaltungsraum – Politisch-administrative Gestaltungsspielräume der Mitgliedstaaten in der Europäischen Integration“ am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Speyer.…
Weiterlesen von CHRISTOPH GOOS Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat in seinem in Teil I dieses Beitrags bereits vorgestellten Beschluss vom 15. Dezember 2015 erklärt, dass das Bundesverfassungsgericht ungeachtet des Solange-Vorbehalts künftig „im Wege der Identitätskontrolle den gemäß Art. 23 Abs. 1 Satz 3 in Verbindung mit Art. 79 Abs. 3…
Weiterlesen von CHRISTOPH GOOS Was passiert eigentlich, wenn der Vollzug eines Unionsrechtsakts unionsrechtlich zwingend geboten ist, aber „unsere“ Menschenwürde verletzt? Obwohl der Wortlaut des ersten Artikels der EU-Grundrechtecharta nahezu identisch ist mit dem des Art. 1 Abs. 1 GG, sind solche Konstellationen nicht auszuschließen, und es ist auch keineswegs ausgemacht, dass die…
Weiterlesen Stellen Research Fellow(s) / Project Manager(s), Project „Afghanistan“, Max Planck Foundation for International Peace and the Rule of Law, Heidelberg, Bewerbungsfrist: 10.02.2016. Wissenschaftl. Mitarbeiter*in, 25 % EG 13, Lehrstuhl für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht (Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Bewerbungsfrist: 15.02.2016. Wissenschaftl. Mitarbeiter*in, 50 %, Lehrstuhl für…
Weiterlesen Von HERWIG WUTSCHER* Am 10. Dezember 2015 veröffentlichte das EuG sein Urteil in der Rs. T-512/12 in dem der Ratsbeschluss zum Abschluss eines Handelsabkommens zwischen der EU und Marokko teilweise aufgehoben wurde. Den Ausgang des Verfahrens bildete eine Nichtigkeitsklage der Frente Polisario (FP), die neben Marokko den territorialen Anspruch auf…
Weiterlesen Stellen 1 Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (25 %, EG13 TV-L) am Lehrstuhl für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht (Professor Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bewerbungsfrist: 15.2.2016. 1 Stelle als Referent/in (Bes.-Gr. A13/A14 BBesO / Entgeltgruppe 13/14 TVöD) für das Sekretariat PD 5 – Parlamentarisches Kontrollgremium,…
Weiterlesen von DORIS LIEBSCHER Berichte über Discos und Schwimmhallen, die Flüchtlingen mit Verweis auf sexuelle Belästigung den Zugang erschweren oder verbieten wollten, haben eine bundesweite Debatte über Rassismus im Freizeitbereich eröffnet. Neu ist das Problem nicht. Hamado Dipama besuchte im Mai 2014 25 Münchner Clubs, an 20 wurde er abgewiesen. “Du…
Weiterlesen – Zur Diskussion um das Di Fabio Gutachten – von FELIX WÜRKERT Vor einigen Tagen wurde ein Gutachten des Bundesverfassungsrichters a.D. Udo di Fabio zum Umgang der Bundesregierung mit Geflüchteten vorgestellt, welches die bayerische Landesregierung in Auftrag gegeben hatte. Auf dieses Gutachten reagierten Jürgen Bast und Christoph Möllers mit einem…
Weiterlesen Stellen Mehrere Stellen als wiss. Mitarbeiter/*/in (50%) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht, Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Universität Regensburg, ab 1. März bzw. 1. Mai 2016, Bewerbungsfrist: 5. Februar 2016. Eine Stelle als Verantwortliche/ */-r Kommunikation (50%) für Das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte, ab 1. April 2016, Bewerbungsfrist: 15.…
Weiterlesen von FELIX BOOR Am 15. Dezember 2015 ist ein russisches Gesetz in Kraft getreten, wonach dem Staatsgerichtshof künftig die Kompetenz zugestanden wird, auf Antrag der russischen Regierung darüber entscheiden zu können, ob eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Russland vollstreckt werden kann oder nicht. Das Gesetz wird als…
Weiterlesen
Neue Kommentare