von JOST-BENJAMIN SCHROOTEN* Der Beschluss des Ersten Senats des BVerfG zum Kopftuchverbot für Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen zieht weitere Kreise. Nun wird über die Verfassungsmäßigkeit des Berliner Neutralitätsgesetzes gestritten. Reichen die juristischen Unterschiede des Berliner Kopftuchverbots aus, um von einer Verfassungsmäßigkeit der Regelung auszugehen? Das Berliner Gesetz weicht von der nordrhein-westfälischen…
Weiterlesen

Service am Montag

Stellen Eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in (50%) an der LMU München an der Professur für Staats- und Verwaltungsrecht (PD Dr. Ann-Katrin Kaufhold). Bewerbungsfrist: 5.Februar 2016. Eine Stelle als Referent/in (befristet) im Referat AS4 „Flucht und Asyl“ des Arbeitsstabs der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Bewerbungsfrist: 2. Februar…
Weiterlesen
im Interview für die Law Clinic CAROLIN MÜLLER, LAURA THIMM-BRAUN, LISA SCHERER Pressesprecherin der RLCL Carolin Müller             Dieser Beitrag ist Bestandteil der Interviewreihe „Refugee Law Clinics: soziales Engagement als praktische Kritik an der universitären Juristenausbildung?“. Euer Projekt ist umfassend interdisziplinär aufgestellt. Das gilt in…
Weiterlesen
im Interview für die RLC MAXIMILIAN OEHL         Dieser Beitrag ist Bestandteil der Interviewreihe „Refugee Law Clinics: soziales Engagement als praktische Kritik an der universitären Juristenausbildung?“. Ihr habt in diesem Jahr beim Deutschen Engagementpreis den fünften Platz belegt. Das muss großartig sein, zu sehen, dass eine Idee,…
Weiterlesen
im Interview für die Law Clinic MORITZ SCHRAMM         Dieser Beitrag ist Bestandteil der Interviewreihe „Refugee Law Clinics: soziales Engagement als praktische Kritik an der universitären Juristenausbildung?“ Das Asyl- und Aufenthaltsrecht hat derzeit in der Praxis Hochkonjunktur. In der normalen juristischen Ausbildung ist das Gegenteil der Fall.…
Weiterlesen
von JUWISS-REDAKTION Schon seit einiger Zeit gibt es an verschiedenen rechtswissenschaftlichen Fakultäten Refugee Law Clinics (RLC), die Beratungen für Flüchtlinge durch Studierende anbieten. Besonders in den Fokus gerückt sind sie in der letzten Zeit angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen; an immer mehr Universitäten werden nun solche Beratungsangebote aufgebaut. Die Grundidee der…
Weiterlesen
von PAULINA STARSKI Inspite of all the EU-criticism to be heard – a sad highlight was Krystyna Pawłowicz, a Sejm representative of PiS, who declared the flag of the European Union a “dirty rag” – the Polish people are sensitive to all signals coming from official and inoffical EU channels. It…
Weiterlesen

Service am Montag

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Sozialrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Verwaltungswissenschaft (Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M.), Leibniz Universität Hannover, Frist: 15.01.2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Kathrin Groh), Universität der Bundeswehr München, Frist: 31.01.2016 Universitätsassistent (m/w) ohne Doktorat, Institut für Finanzrecht, Karl-Franzens-Universität Graz, Frist: 20.01.2016 (mehr …)
Weiterlesen
von SAMIR FELICH „Weil es um Fragen von Leben und Tod geht, ist eine politische Legitimation, aber auch eine rechtliche und ethische Begründung absolut erforderlich.“ (Brigadegeneral Alois Bach) Die Diskussion um den beschlossenen Beitrag Deutschlands im Kampf gegen den IS konzentriert sich derzeit überwiegend auf die völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Rechtsgrundlagen…
Weiterlesen