Stellen Zwei halbe Stellen als Universitätsassistent/in ohne Doktorat am Institut für Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik der Universität Graz (Prof. Dr. Matthias Klatt). Bewerbungsschluss: 20.1.2016. Eine Stelle als Hilfskraft mit Abschluss mit bis zu 60 Stunden im Monat zur Unterstützung der Lehre am Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Öffentliches Recht…
Weiterlesen von RALPH JANIK Die deutsche Beteiligung am Kampf gegen den „Islamischen Staat“ erhitzt derzeit die Gemüter. Des Öfteren ertönte der Vorwurf, dass hier Völkerrecht verletzt werde. Bei genauerer Betrachtung steht das derzeitige Vorgehen jedoch auf einem einigermaßen soliden Fundament. Das Hauptproblem ist – neben den innerstaatlichen und europarechtlichen Fragen –…
Weiterlesen Kriterien zur Verteilung postmortal gespendeter Organe vor dem Hintergrund des Verfassungsrechts von DAVID GEORG STARK Eine kürzlich eingereichte Verfassungsbeschwerde eröffnet dem Bundesverfassungsgericht die Möglichkeit, sich mit den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Verteilung postmortal gespendeter Organe (sog. Organallokation) zu befassen. Dies bietet Anlass für eine verfassungsrechtliche Würdigung des derzeitigen Grundkonzepts der…
Weiterlesen Stellen Eine Assistenzstelle (50-60%) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Prof. Dr. iur. Regina Kiener) an der Universitat Zürich Eine Stelle als wiss. Assistent(in) (bis zu 50%) am Fachbereich Öffentliches Recht und Recht des ländlichen Raums an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (Bewerbungsfrist: 15. Januar 2016) Eine Stelle als Wissenschaftliche(r)…
Weiterlesen Die EU – ein System gegenseitiger kollektiver Sicherheit? von HANNES RATHKE Nach den Terroranschlägen von Paris hat der Bundestag gestern in erster Lesung über den Antrag der Bundesregierung für eine militärische Unterstützung Frankreichs im Kampf gegen die Terrororganisation „IS“ beraten; morgen wird er über einen Einsatz der Bundeswehr entscheiden. Der…
Weiterlesen von JASPER FINKE Das ging schnell. Am 1. Dezember, d.h. vorgestern hat die Bundesregierung beschlossen, die internationale Allianz gegen den Islamischen Staat mit 1200 Soldaten zu unterstützen. Und schon morgen, am 4. Dezember soll der Bundestag den Einsatz abnicken. Zu den verfassungsrechtlichen und völkerrechtlichen Problemen, die der Einsatz aufwirft, hat…
Weiterlesen Stellen Stipendien am MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg (Leibnitz-Stipendienprogramm zur Entwicklung von Forschungsprojekten; 2Strukturwandel des öffentlichen Rechts). Postdoc-Stelle am Institut für Friedenssicherungsrecht der Ruhr-Universität Bochum. Bewerbungsfrist: 31.12.2015. Eine Stelle als wiss. Angestellte/r (25%) an der Juristischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Nettesheim). Bewerbungsfrist: 11. Dezember…
Weiterlesen Stellen Eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel, Fachgebiet Öffentliches Recht, insb. Umwelt- und Technikrecht (Prof. Dr. Roßnagel) im „Nationalen Referenzprojekt für IT-Sicherheit in Industrie 4.0“ (IUNO). Bewerbungsfrist: 27. November 2015. Eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel, Fachgebiet Öffentliches Recht, insb.…
Weiterlesen von BJÖRN SCHIFFBAUER Die schrecklichen Terroranschläge des 13. November 2015 haben nicht nur die Menschen in Paris und die freie, aufgeklärte Welt in ihrer Gesamtheit ins Mark getroffen. Schlüsselereignisse wie jene in Paris haben überdies nicht erst seit dem 11. September 2001 oft genug die internationale Politik aufgewühlt, zu neuen Bündnissen…
Weiterlesen von ALEXANDER SCHWARZ Als Reaktion auf die Terroranschläge von Paris hält der frühere NATO-General Egon Ramms die Ausrufung des NATO-Bündnisfalles nicht mehr für ausgeschlossen. „Eine ähnliche Situation“ habe bereits „im Jahr 2001 zum Bündnisfall geführt.“ Die Terrorangriffe vom 11. September 2001 hatten den NATO-Rat dazu bewogen, den Bündnisfall auszurufen –…
Weiterlesen
Neue Kommentare