von JUWISS-REDAKTION Am Donnerstagabend der Assistententagung erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Podiumsdiskussion, die das Verhältnis zwischen staatlicher Souveränität und ökonomischen Zwängen ausloten sollte. Erste Eindrücke wurden bereits in unserem Live-Blog geschildert. Unter dem Titel „Ist Souveränität noch leistbar? Der Staat in ökonomischer Bedrängnis“ entwickelte sich eine leidenschaftliche Kontroverse zwischen…
Weiterlesen
Stellen Eine halbe Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht (Prof. Hatje) an der Universität Hamburg. Beginn: 1.5.2014, befristet bis 30.4.2017. Bewerbungsschluss: 15.3.2014. Eine halbe Stelle als Akademische/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht (Prof. Härtel) an der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Beginn: 1.4.2014, befristet…
Weiterlesen
von MATTHIAS LUKAN Im Interesse der nationalen Sicherheit und zur Abwehr schwerwiegender Bedrohungen ermöglichen es Notstandsklauseln wie Art. 15 EMRK, in besonderen Ausnahmefällen Grundrechte zu suspendieren und über das im „Normalfall“ geltende Maß hinaus zu beschränken. Dem Staat soll damit die notwendige Handlungsfreiheit zur Abwehr einer besonders schweren Gefahrenlage gewährt…
Weiterlesen
von JUWISS-REDAKTION Der Auftakt hätte fulminanter kaum sein können. Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio formulierte am Eröffnungsabend der 54. Assistententagung Öffentliches Recht ein flammendes Plädoyer für einen starken Nationalstaat in einem vereinten Europa. Der Richter am Bundesverfassungsgericht a.D. schrieb der jungen Wissenschaft zukunftsweisende Fragen und Mut zu Meinungen abseits…
Weiterlesen
von STEPHAN HINGHOFER-SZALKAY Res publica res populi (est) – Der Staat ist Gegenstand oder Sache des Volkes. So definierte Cicero einst einprägsam den Staat, bevor mit der modernen Staatlichkeit auch der heutige Begriff Einzug hielt. Doch was ist dieser Staat? Ist er ein Leviathan, der durch das Recht gefesselt wird,…
Weiterlesen

ATÖR 2014 – Liveblog

von JUWISS-REDAKTION In unserem LiveBlog berichten wir von der Assistententagung 2014 in Graz über Vorträge, Diskussionen und alle wichtigen Ereignisse. Die Berichterstattung beginnt am Dienstag, den 11. Februar, 18.00 Uhr. Auf dem LiveBlog können Tagungsimpressionen hinterlassen werden. Anmerkungen und Anregungen auch mit Blick auf die kommende Tagung sind ebenfalls willkommen.…
Weiterlesen

Auf nach Graz!

von JUWISS-REDAKTION Endlich ist es wieder soweit! Heute beginnt in Graz die 54. Assistententagung Öffentliches Recht. Das Organisationskomitee hat die Tagung dem Thema „L’État, c’est quoi? Staatsgewalt im Wandel“ gewidmet. Von grundsätzlichen Fragen zur Staatlichkeit über ihre finanzielle Verfassung und das Ausfransen der Staatsgewalt bis hin zu einem Perspektivenwechsel: Es…
Weiterlesen