Allgemein

von CHRISTIAN ERNST Immer öfter ist zu beobachten, dass sich der Staat für die Erfüllung seiner Aufgaben Privater bedient. Meistens verspricht er sich damit finanzielle Ersparnisse. In der letzten Zeit ist dabei insbesondere die Beauftragung privater Sicherheitsdienste i.S.d. § 34a GewO in den Fokus geraten. Unrühmlich hierzu beigetragen haben die…
Weiterlesen
von OLIVER DAUM Die Bundesregierung reagierte prompt: Einen Tag nach der außerordentlichen Sitzung des Europäischen Rates zur Lage der Flüchtlinge im Mittelmeer Ende April bekamen die „Hessen“ und die „Berlin“ den Befehl, Kurs gen Mittelmeer zu nehmen. Die beiden Schiffe der Deutschen Marine bilden eine provisorische Antwort auf die hohe…
Weiterlesen
Stellen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter_in (50%) an der Professur für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Ute Sacksofsky), Goethe-Universität Frankfurt am Main, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zunächst 3 Jahren. Bewerbungsfrist: 31.05.2015. Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen (50%) am European Legal Studies Institute (Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke), Universität Osnabrück, zum nächstmöglichen Zeitpunkt…
Weiterlesen
von EMANUEL MATTI Im Jahr 2014 wurden 72% aller Anträge auf internationalen Schutz in fünf Mitgliedstaaten der Europäischen Union gestellt. Daher will die Europäische Kommission das „Dublin-System“ evaluieren, um eine „fairere Verteilung“ zu erzielen. Hinsichtlich der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaates, der zur Prüfung eines Antrags auf internationalen…
Weiterlesen

Service am Montag

Stellen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Zentralinstitut für Raumplanung der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster, Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL.M., ab 1. Juni 2015, Bewerbungsfrist: 20. Mai 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) an der Professur für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Ute Sacksofsky) des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist:…
Weiterlesen

Service am Montag

Stellen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster. Bewerbungsschluss: 15. April 2015. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ‚Wissenschaftliche Grundlagen für die Berücksichtigung naturschutzfachlicher Belange in der maritimen Raumordnung unter besonderer Berücksichtigung internationaler Vorgaben‘, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (Dresden). Bewerbungsschluss: 22. April 2015. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Rechtsphilosophie…
Weiterlesen
von JUWISS-REDAKTION Heute Abend ist es endlich wieder soweit: Vier Tage Assistententagung warten auf uns. Traditionell beginnt die Tagung mit dem Eröffnungsabend und einem Festvortrag. Diesen Vortrag hält in diesem Jahr der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof. Die JuWiss-Redaktion hat diese Gelegenheit genutzt und Professor Kirchhof im Vorwege…
Weiterlesen
Stellenangebote Eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter mit 50% der tariflichen Arbeitszeit in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlands am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanz- und Steuerrecht, Prof. Dr. Christoph Gröpl, befristet zunächst für 6 Monate, Verlängerung beabsichtigt, möglichst ab 1.10.2014, Bewerbungsfrist: 8.9.2014…
Weiterlesen

Service

Stellen Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht (Kiel), Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) als Assistent der Geschäftsführung des Instituts unbefristet zu besetzen ab 1. August 2014, Bewerbungsfrist: 7. Juli 2014 Universität Greifswald, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht (Prof. Dr. Classen) ab 01.10.2014, Bewerbungsfrist: 23. Juli 2014 Universität Hamburg, Wissenschaftlicher…
Weiterlesen