In eigener Sache

von JUDITH SIKORA und JÜRGEN PIRKER Aus Anlass der Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 veranstaltet der JuWiss-Blog in Kooperation mit dem Jungen Forum ÖJK (Österreichische Juristenkommission) eine Schwerpunktwoche zum Datenschutzrecht. Dieser Blogpost bietet (mehr …)
Weiterlesen

Der JuWissBlog ist Euch unendlich dankbar!

JuWiss-Redaktion
von JUWISS REDAKTION Keine Woche ist es her, da appellierten wir voller Sorge um den nächsten Hackerangriff „Der JuWissBlog braucht Euch!“ – und wir wurden erhört. Bereits gegen Ende der vergangenen Woche war absehbar, dass wir die notwendige Summe würden zusammentragen können. Daher arbeiteten unsere Profis von Elbnetz zusammen mit…
Weiterlesen

Der JuWissBlog brauchte Euch!

JuWiss-Redaktion

Logo Ballvon JUWISS-REDAKTION

Ihr habt es sicher bemerkt. Unser Blog war im März und April mehrere Tage nicht erreichbar. Der JuWissBlog ist mehrfach Opfer eines automatisierten Hacker-Angriffs geworden. Nun ist unsere Seite aber wieder online. Trotzdem stehen wir weiterhin vor einigen organisatorischen, technischen und finanziellen Herausforderungen.

Der JuWissBlog hat 2013 im Anschluss an die 52. Assistententagung Öffentliches Recht in Hamburg das Licht der virtuellen Welt erblickt. Seitdem arbeitet ein großes Team Ehrenamtlicher Tag für Tag daran, Euch spannende rechtswissenschaftliche Beiträge zu präsentieren, auf Stellen, Calls und Termine hinzuweisen und regelmäßig Tagungen und Diskussionsveranstaltungen anzubieten, bei der sich die junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht auch persönlich austauschen kann. Wir arbeiten komplett ehrenamtlich und sind sehr stolz darauf, ein völlig unabhängiges Projekt von der und für die Nachwuchswissenschaft zu sein. Hinter uns stehen, abgesehen von unserem Trägerverein Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V., weder staatliche Institutionen noch private Geldgeber.

Weiterlesen

Nachruf auf Dr. Carsten Hörich – einen kritischen Migrationsrechtler und besonderen Menschen

Autor*innenteam des Kommentars zur Genfer Flüchtlingskonvention
vom AUTOR*INNENTEAM DES KOMMENTARS ZUR GENFER FLÜCHTLINGSKONVENTION Wenn jemand plötzlich und unerwartet verstirbt, ist der Schmerz über den Verlust ganz besonders groß und die Ungläubigkeit ist umso größer, wenn die Person „uns viel zu früh verlässt“. Genau einen solchen Verlust haben wir am 8. Februar 2018 hinnehmen müssen, als Carsten…
Weiterlesen
von TOBIAS BRINGS-WIESEN und FREDERIK FERREAU Am 21. Oktober 2017 fand in der Fritz Thyssen Stiftung in Köln der dritte JuWissDay 2017 zum Thema „40 Jahre ‚Deutscher Herbst‘: Neue Überlegungen zu Sicherheit und Recht“ statt. Einen ersten Eindruck von den Inhalten der Veranstaltung hatten wir Euch bereits vor einigen Monaten…
Weiterlesen
von TOBIAS BRINGS-WIESEN und FREDERIK FERREAU 40 Jahre nach dem Terror des „Deutschen Herbstes“ von 1977 und angesichts jüngster Terrorakte in den Ländern der Europäischen Union widmete sich der nunmehr dritte JuWissDay, der am 21. Oktober 2017 in Köln stattfand, dem ambivalenten Verhältnis von Sicherheit und Recht. Über 70 Teilnehmer*innen…
Weiterlesen

Service am Montag

Stellen Wiss. Mitarbeiter*in (50%, 13 TV-L) am Lehrstuhl für Deutsches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht und Rechtsvergleichung der Universität Hamburg (Prof. Dr. iur. Marita Körner), Bewerbungsfrist: 30.11.2017 Wiss. Mitarbeiter*in (25%, 13 TV-L) an der Professur für Öffentliches Recht und Europarecht an der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Christian Calliess, LL.M.),…
Weiterlesen
von ANIKA KLAFKI, FELIX WÜRKERT und TINA WINTER Vor knapp einem Jahr, am 26. November 2016, fand in Hamburg an der Bucerius Law School die Tagung „Digitalisierung und Recht“ statt. Wir sind überglücklich, Euch nun den Tagungsband Digitalisierung und Recht mit Beiträgen von Christian Djeffal, Christian Ernst, Daniel Mattig, Peter…
Weiterlesen
Am kommenden Samstag ist es soweit: Dann findet der JuWissDay 2017 in Köln statt. Auf den letzten Metern haben sich noch zwei erfreuliche Konkretisierungen im Programm ergeben, die unsere Tagung zusätzlich um die Facetten praktischer Arbeit in den Sicherheitsbehörden bereichern werden. Beide Referent*innen und ihre Themen wollen wir Euch in…
Weiterlesen
von FREDERIK FERREAU Es liegt nicht nur an der tiefstehenden Herbstsonne, dass der JuWissDay 2017 immer größere Schatten vorauswirft: Denn schon bald ist es soweit – am 21. Oktober 2017 werden Nachwuchswissenschaftler*innen und Praktiker*innen in Köln zusammenkommen und über die aktuellen Herausforderungen des Sicherheitsrechts debattieren. Ihr seid weiterhin herzlich eingeladen,…
Weiterlesen