In eigener Sache

von JUWISS-REDAKTION Vor dem JuWissDay ist nach dem JuWissDay. Getreu diesem Motto hat nun – kurz vor dem JuWissDay 2019 am 21. Juni 2019 in Berlin – die Vorgängertagung ihren krönenden Abschluss gefunden: Denn ab sofort ist der Tagungsband zum JuWissDay 2017 mit dem Titel „40 Jahre ‚Deutscher Herbst‘: Neue…
Weiterlesen
von HANNES RATHKE und STEFAN MARTINI Das europäische Wahlvolk hat gesprochen – aber wie geht es weiter mit der Europäischen Union und ihrem Recht? Welche Reformen müssen jetzt angepackt werden? Diskutiert mit uns auf der Tagung „Zehn Jahre Vertrag von Lissabon. Reflexionen zur Zukunft der europäischen Integration“ am 21. Juni 2019…
Weiterlesen
JuWiss-Schwerpunkt zu Familie und Diversität von DORJANA BOJANOVSKA POPOVSKA In 2013 the North Macedonian legislative assembly voted on a new law abortion law that made abortion lawful only until the 10th week of pregnancy (exceptional cases excluded) and imposed additional measures to make the procedure lengthy and more difficult. In…
Weiterlesen

Ehe für alle auf Österreichisch

Hannah Mautner
JuWiss-Schwerpunkt zu Familie und Diversität von HANNAH MAUTNER In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten kam es in den Bereichen Ehe und Familie zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen. Diversität in partnerschaftlichen und familiären Strukturen findet stärkere soziale Akzeptanz und wird zunehmend auch offen gelebt. Im Zuge dieser Entwicklungen schritt vor allem in…
Weiterlesen
JuWiss-Schwerpunktwoche zu Familie und Diversität von OSKAR J. GSTREIN Every child seeks to have a role-model. For me that was the anime character Captain Future. To the iconic soundtrack of the German version this mixture of scientist and interstellar secret agent saved entire civilizations from terrible villains as well as…
Weiterlesen
JuWiss-Schwerpunktwoche zu Familie und Diversität von MONIKA STEMPKOWSKI In den letzten Jahrzehnten hat sich in Österreich ein merklicher Wertewandel in gesellschaftspolitischen Fragestellungen zum Thema Familie vollzogen. Das traditionelle Familienbild hat sich durch die Lebensrealität von Scheidungen, Patchworkfamilien und gleichgeschlechtlichen Elternpaaren stark verschoben. Parallel dazu kam es auch legistisch zu wichtigen…
Weiterlesen
JuWiss-Schwerpunktwoche zu Familie und Diversität von PIN LEAN LAU The family unit, in our modern and contemporary settings, has seen a momentous paradigm shift. The traditional notions of family, for instance, have become much more open to fluid interpretation and definitions. With the enlargement of the scope of equality and…
Weiterlesen
von THOMAS SCHODITSCH Angesichts des geänderten Bilds von Familie in unserer pluralistischen Gesellschaft widmet sich die Österreichische Juristenkommission (ÖJK) in ihrer Frühjahrstagung vom 30.5 – 1.6.2019 dem Generalthema „Familie und gesellschaftliche Diversität“. Im Fokus stehen aktuelle gesellschaftspolitische Fragen wie die weitgehende Gleichberechtigung für gleichgeschlechtliche Partnerschaften von der Adoption bis hin…
Weiterlesen
von HANNES RATHKE und STEFAN MARTINI Der Brexit ist (vorerst) bis maximal Halloween verschoben; so lang können die Reformen des Unionsrechts nicht warten. Denn unser Call for Papers für den JuWissday 2019 „10 Jahre Vertrag von Lissabon. Reflexionen zur Zukunft der europäischen Integration“ läuft bis zum 26. April 2019. Es…
Weiterlesen
Der diesjährige JuWissDay am 21. Juni 2019 soll sich den beispiellosen Herausforderungen widmen, vor denen die Europäische Union nach einer Dekade Lissabon-Vertrag steht: der Brexit und die Anziehungskraft supranationaler Union, der fragil zusammengehaltene Euroraum, die Flüchtlingskrise und divergierende Verständnisse eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, die Rechtsstaatskrise…
Weiterlesen

Service am Montag

JuWiss-Redaktion
Stellen Zwei Stellen als Post-doctoral Research Fellows an der Alexander von Humboldt Professur für Komparativen Konstitutionalismus an der Georg-August-Universität Göttingen (Professor Dr. Ran Hirschl). Bewerbungsfrist: 29.3.2019. Eine Stelle als Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Öffentliches Recht, Abteilung für Staatsrecht an der Georg-August-Universität Göttingen (Professorin Dr. Christine Langenfeld). Bewerbungsfrist: 30.4.2019. Eine…
Weiterlesen

Die ATÖR 2019 beginnt – der JuWissBlog begleitet diesmal in neuem Format

Judith Sikora, Nico Schröter, Matthias K. Klatt
von JUDITH SIKORA, NICO SCHRÖTER, MATTHIAS K. KLATT Die Assistententagung Öffentliches Recht (ATÖR) 2019 beginnt am heutigen Dienstag in Frankfurt a.M. und bietet bis Freitagabend ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Auch die Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht ist der ATÖR wieder eng verbunden – nicht nur als Besucher, sondern auch…
Weiterlesen