Stellenausschreibung an der Max Planck Foundation for International Peace and the Rule of Law in Heidelberg: Ein Research Fellow / Project Manager für die Sub-Saharan Africa Projects. Arbeitsplatz Heidelberg mit häufigen Reisen in die Region. Bewerbungsfrist: 7. Juni 2013. Weitere Informationen hier. Stellenausschreibung an der Universität Konstanz: eine halbe Stelle als Akademische Mitarbeiterin…
Weiterlesen
von MARKUS MAYR The planned Geneva conference will attempt to end the Syrian conflict with a political agreement. Such an agreement has to define a transitional order that accommodates the different groups’ interests. Meanwhile, serious violations of international humanitarian and human rights law by government forces and the armed opposition…
Weiterlesen
Lehrauftrag Lehrauftrag Staats- und Europarecht an der FHöV NRW. Bewerbungsfrist: 28. Juni 2013. Weitere Informationen hier. Stipendien Quentin-Bryce Law Doctoral Scholarships, Sydney, Australien. Bewerbungsfrist: 31. Mai 2013. Weitere Informationen hier. 1-2 Kurzzeit-Stipendien für Promovierende am Graduiertenkolleg “Verfassung jenseits des Staates”, Humboldt-Universität zu Berlin. Bewerbungsfrist: 15. Juli 2013. Weitere Informationen hier.…
Weiterlesen
von NORA RZADKOWSKI Was kann unter „Juristischer Bildung“ verstanden werden? Um sich dieser Frage zu nähern, geht der Beitrag Anregungen aus der Bildungstheorie nach und versucht Wege aufzuzeigen, wie Bildung in juristischen Lehr-/Lernveranstaltungen ermöglicht werden kann. Der Beitrag endet mit einem Plädoyer gegen „Juristische Bildung“ als Feiertagskonzept und für einen…
Weiterlesen
Stellenausschreibung an der FernUniversität Hagen: An der rechtswissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schliefen) ist eine volle Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 31.5.2013. Weitere Informationen hier. Stellenausschreibung an der Leibniz Universität Hannover: An der Juristischen Fakultät ist…
Weiterlesen
von SÖNKE E. SCHULZ Die Pläne der Telekom, zukünftige Verträge zum Internetzugang mit einer Volumenbegrenzung zu versehen, wie sie bisher nur im Mobilfunk üblich war, haben nicht nur für einen Aufschrei in der Netzgemeinde gesorgt. Auch wurde der Begriff des „Shitstorms“, der die Telekom als Reaktion ereilte, erstmals in Form…
Weiterlesen
von PETER BIERI und ANDREAS MÜLLER Kein Alkohol in der Fankurve, vorgeschriebene Anreisewege zum Auswärtsspiel, Körperdurchsuchungen ohne konkreten Verdacht: Ist dies nur ein von Fussballfans gezeichnetes Horrorszenario oder bald Wirklichkeit in der Schweiz? Jedenfalls sieht das sogenannte „Hooligan-Konkordat“ neu genau solche Massnahmen vor, um die Gewalt bei Sportanlässen in den…
Weiterlesen
Die Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law (Hamburg) schreibt Promotionsstipendien und Studienplätze für ihr strukturiertes Doktorandenprogramm aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2013 (nächster Programmbeginn: 1. Novermerb 2013). Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren hier. Stellenausschreibung an der Universität Heidelberg: Am Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht (Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfgang…
Weiterlesen
von THOMAS WIERNY Das als „NSU-Prozess“ bekannt gewordene Strafverfahren gegen Beate Zschäpe und weitere Mitglieder der Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ wird in allen Medien seit Monaten diskutiert. Ging es erst um geschredderte Akten des Verfassungsschutzes, das Untätigbleiben trotz klarer Hinweise auf Zusammenhänge und Täter, so rücken nun seit Wochen prozessorganisatorische Fragen…
Weiterlesen