Stelle Christan-Albrechts-Universität Kiel: Am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht ist ab 1.8.2014 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters als Assistentin/Assistent der Geschäftsführung des Instituts zu besetzen, Bewerbung bis 7.7.2014. Call for Papers Universität Innsbruck: 7. Tagung „Rechtstatsachenforschung – Heute“ zum Thema „Recht & Gesellschaft: Forschungsstand, Perspektiven, Zukunft“, 23.-24.10.2014, Einreichungsfrist für Papers ist…
Weiterlesen von IBRAHIM KANALAN Dürfen Kommunen Regeln festsetzen, wie bestimmte Gebrauchsgüter aus dem Ausland herzustellen sind? Haben also die Kommunen die Pflicht festzusetzen, an welche menschenrechtlichen Standards sich die deutschen Unternehmen zu halten haben, wenn sie Gebrauchsgüter importieren? Oder hat Deutschland Schutzpflichten gegenüber Staatsangehörigen anderer Staaten, die aufgrund des Verhaltens von…
Weiterlesen Stellen Promovieren in Heidelberg? Hier gibt’s eine halbe Stelle ab dem 1.8.2014 zunächst auf ein Jahr befristet, bei Prof. Grzeszick (Öffentliches Recht, Internationales Öffentliches Recht, Allgemeine Staatslehre, Rechtsphilosophie), Bewerbung bis 8.7.2014. Könnt Ihr Euch nicht von der Uni trennen? Volljurist/in für v.a. hochschulrechtliche Fragen an der Uni Köln zum 1.9.2014…
Weiterlesen von ANNE MEIKE RIEBAU Die hohen Flüchtlingszahlen aus Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als Teil des ehemaligen Jugoslawiens waren im Jahr 1993 ein Anlass für die Einführung der sogenannten sicheren Drittstaatenregelung im Zusammenhang mit der Änderung von Art. 16 GG. Zwanzig Jahre später will die Bundesregierung ebendiese Länder nun in die…
Weiterlesen von JAN-PHILIPP KRUSE Selbst komplexe, interdisziplinär verzweigte Debatten blitzen manchmal komprimiert in den Fragen der Praxis auf: „Sollte eine Richterin ganz nüchtern oder nicht doch eher einfühlsam entscheiden?“ wäre so eine unscheinbare, zu einfach gestellte und zugleich monadische Frage, in der sich die einschlägigen Alltagsintuitionen zum Rechtsgefühl plötzlich gegenüberstehen. Wie…
Weiterlesen von CHRISTIAN ERNST Nun nutzen sogar schon Kinder die Veranstaltung für politische Demonstrationen aus, werden sie sich gedacht haben, die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Bei der Eröffnungsfeier der WM hat es einem der drei Kinder nicht gereicht, unmittelbar vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels eine Friedenstaube fliegen zu lassen. Mit…
Weiterlesen Stellen Hilfsassistenzstelle (25%) an der Universität Zürich, Rechtswissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Staats-, Verwaltungs- und Europarecht unter besonderer Berücksichtigung von Demokratiefragen bei Prof. Dr. iur. Andreas Glaser, ab dem 1. September 2014 oder nach Vereinbarung, Bewerbungsfrist: 31.7.2014 Stelle als Doktorandin/Doktorand oder Postdoktorandin/Postdoktorand (60%) an der Universität Zürich, Rechtswissenschaftliches Institut, Nationaler Forschungsschwerpunkt „Mediality – Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen“…
Weiterlesen Die geplante neue Bleiberechtsregelung und ihre Antwort auf irreguläre Migration von JOHANNES EICHENHOFER Am 7.4.2014 hat das Bundesinnenministerium (BMI) einen Entwurf für eine neue Bleiberechtsregelung vorgelegt. Diese sieht vor, dass bislang lediglich „geduldeten“ Ausländern, sofern sie sich „nachhaltig in die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik Deutschland integriert“ haben, erstmals alters- und stichtagsunabhängig…
Weiterlesen von JULIA STINNER Ganz im Fokus höchstrichterlicher Rechtsprechung stand der Bundespräsident als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik am Dienstag. Die obersten Verfassungsrichter urteilten neben dem Verfahren zur Wahl des Bundespräsidenten auch über den staatsrechtlichen Klassiker des ihm zustehenden Äußerungsrechts. Die Gedanken sind frei… aber die Worte auch? Zur Erinnerung: Bundespräsident Joachim Gauck…
Weiterlesen Stellen Eine dreiviertel Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Stefan Huster) an der Universität Bochum zum 01.09.2014, Bewerbungsschluss: 30.06.2014. Eine halbe Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Europäisches Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung“ (Lehrstuhl…
Weiterlesen
Neue Kommentare