von KILIAN HERZBERG Beim Schimpfen über die Politik ist es gängige Klage, dass in den Plenardebatten der Parlamente häufig zu wenige Abgeordnete anwesend seien. Aber nicht nur im politischen Diskurs, sondern auch im Recht stellt sich manchmal die Frage, wie viele Abgeordnete im Landtag anwesend sind – so zum Beispiel…
Weiterlesen Parlament
In der Demokratie gibt es keinen Ausnahmezustand
Eva Ricarda Lautsch
von EVA RICARDA LAUTSCH Souverän ist, wer Recht setzt. In Zeiten der Pandemie, in denen schnelle politische Reaktionen zur Eindämmung ihrer Ausbreitung erforderlich sind, scheint die Frage nach Notstandsgesetzen nahe zu liegen. Die Rede ist vom Ausnahmezustand – dieser sei die Stunde der Exekutive. Dem liegt die Vorstellung zugrunde, dass…
Weiterlesen Von CAROLIN HAGENAH Die Debatte um die Digitalisierung von Parlamenten ist aufgrund der gegenwärtigen COVID-19-Pandemie aktueller denn je. Diese Krise betrifft nicht nur unser gesellschaftliches Miteinander und sämtliche Branchen der Arbeitswelt. Betroffen ist auch der Bundestag als Repräsentationsorgan und Herz der Demokratie. Schließlich setzt der Parlamentsalltag mit seinen Debatten, Ausschüssen…
Weiterlesen Das Urteil des UK Supreme Court in der Rechtsache Miller und seine Folgen von PAUL GRAGL Am 24.1.2017 verkündete der Supreme Court des Vereinigten Königreiches, dass der Austritt des Landes aus der Europäischen Union nach Art. 50 EUV nur nach Zustimmung des britischen Parlaments – und nicht nur durch eine…
Weiterlesen von PATRICK KIRCHNER Im Sommer 2011 machten Medienberichte die Runde, wonach in größerem Umfang ein Verkauf von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 von Krauss-Maffei Wegmann nach Saudi-Arabien geplant sei. Angesichts der angespannten Sicherheitslage in der Zielregion vor dem Hintergrund des sog. „Arabischen Frühlings“ wurden diese kontrovers diskutiert. Parlamentarier richteten schriftliche…
Weiterlesen JuBlog! Workshop

Aktuell
Anstehende Veranstaltungen
-
DATEN MACHT RECHT: Kartellrecht und Monopolisierung durch Exklusivität
Mai 18 @ 18:15 - 19:30 -
Wie werde ich Klimajurist*in? Einblicke in die anwaltliche Rechtspraxis
Mai 24 @ 18:00 - 20:00 -
Opportunities and Risks of Digital Transformation in Finance and Beyond
Juni 2 - Juni 3 -
DATEN MACHT RECHT: Private Macht und der Digital Markets Act
Juni 7 @ 18:15 - 19:30 -
Online panel “Minimalism vs. Maximalism? Challenges and Future Directions in the Interpretation of the European Convention on Human Rights”
Juni 8 @ 16:00 - 19:00 -
Sommerakademie feministische Rechtswissenschaft 2022
Juni 10 - Juni 12 -
Interdisciplinary Conference: Patterns of Legitimacy
Juni 24 @ 12:30 - Juni 25 @ 13:30 -
JuWissDay 2022
Juli 22 -
ICON-S Konferenz „Spielräume des Rechts – Margins in/of Law“
September 15 - September 16
Neue Kommentare