JuWiss

Umweltrecht am Freitag

JuWiss-Redaktion
Reihe: Umweltrecht am Freitag von JUWISS-REDAKTION Umweltrecht: Große Fragen im Detail Umweltrecht heißt: Die großen Fragen im Detail. Die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen gehört zu den großen Aufgaben der Menschheit. Zum Leben sind wir auf sauberes Wasser, saubere Luft und gesunde Böden angewiesen. Die Folgen funktionierender oder verfehlter Umweltpolitik zeigen…
Weiterlesen
von THOMAS SCHODITSCH Angesichts des geänderten Bilds von Familie in unserer pluralistischen Gesellschaft widmet sich die Österreichische Juristenkommission (ÖJK) in ihrer Frühjahrstagung vom 30.5 – 1.6.2019 dem Generalthema „Familie und gesellschaftliche Diversität“. Im Fokus stehen aktuelle gesellschaftspolitische Fragen wie die weitgehende Gleichberechtigung für gleichgeschlechtliche Partnerschaften von der Adoption bis hin…
Weiterlesen
von JONAS BOTTA Nachdem vergangenen Sommer der politische Streit über die Zukunft des EU-US Privacy Shields zu eskalieren drohte und sogar eine Aussetzung des transatlantischen Datenschutzabkommens möglich erschien, hat die EU-Kommission Ende 2018 ihren zweiten Prüfbericht zum Privacy Shield veröffentlicht. Doch statt in Folge der bekannten Umsetzungsdefizite die Reißleine zu…
Weiterlesen
von JONAS BOTTA Der von Edward Snowden öffentlich gemachte Umfang des Datenzugriffs US-amerikanischer Nachrichtendienste erschütterte die transatlantischen Beziehungen nachhaltig. Getrieben von der Rechtsprechung des EuGHs (Rs. C-362/14) war es der EU-Kommission daher ein besonderes Anliegen, den Datenschutz europäischer Bürger gegenüber US-Behörden entscheidend zu stärken, als 2015 Verhandlungen über eine neue Grundlage…
Weiterlesen
JuWiss-Schwerpunktwoche zum Datenschutzrecht von ANNA SCHIMKE Mit der zunehmenden „Datafizierung“ nimmt auch die Verarbeitung personenbezogener Daten zu, so dass der Anwendungsbereich des Datenschutzrechts stetig erweitert wird. Gleichzeitig bestehen für eine Vielzahl dieser nunmehr auch datenschutzrechtlich erfassten Gebiete bereits Regelungen, in denen die Datenkategorie nicht im Vordergrund steht. Datenschutzrecht muss an…
Weiterlesen
JuWiss-Schwerpunktwoche zum Datenschutzrecht von SEBASTIAN PIECHA Das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen nordrhein-westfälischen Landesdatenschutzgesetzes (DSG NRW) stellt öffentliche Stellen vor große Herausforderungen bei der Umsetzung. Zwar nimmt durch die Informations- und Dokumentationspflichten der DSGVO der Verwaltungsaufwand erheblich zu; das erklärte Ziel der Entbürokratisierung wird damit konterkariert. Gleichwohl (mehr …)
Weiterlesen
JuWiss-Schwerpunktwoche zum Datenschutzrecht von PETER IVANKOVICS Verhaltensökonomisch inspirierte Steuerung, häufig unter dem Begriff „Nudging“ behandelt, ist en vogue. Befürworter sehen darin die Möglichkeit, Individuen ohne die Einschränkung ihrer Freiheit zu besseren Entscheidungen zu verhelfen. Kritiker sehen darin eine bedenkliche Form des Einsatzes manipulativer Mittel. Nudging bedient (mehr …)
Weiterlesen
JuWiss-Schwerpunktwoche zum Datenschutzrecht von VERENA-MARIA NIEDRIST Basieren Datenübermittlungen in die USA aufgrund von Privacy Shield nun – nach dem Ende von Safe Harbor – auf einer gesicherten Rechtsgrundlage oder ist der Privacy Shield brandgefährlich für einen effektiven Datenschutz? Der Privacy Shield stellt die Nachfolgeregelung des vom EuGH gekippten Angemessenheitsbeschlusses zu…
Weiterlesen
von JUDITH SIKORA und JÜRGEN PIRKER Aus Anlass der Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 veranstaltet der JuWiss-Blog in Kooperation mit dem Jungen Forum ÖJK (Österreichische Juristenkommission) eine Schwerpunktwoche zum Datenschutzrecht. Dieser Blogpost bietet (mehr …)
Weiterlesen

Der JuWissBlog ist Euch unendlich dankbar!

JuWiss-Redaktion
von JUWISS REDAKTION Keine Woche ist es her, da appellierten wir voller Sorge um den nächsten Hackerangriff „Der JuWissBlog braucht Euch!“ – und wir wurden erhört. Bereits gegen Ende der vergangenen Woche war absehbar, dass wir die notwendige Summe würden zusammentragen können. Daher arbeiteten unsere Profis von Elbnetz zusammen mit…
Weiterlesen

Der JuWissBlog brauchte Euch!

JuWiss-Redaktion

Logo Ballvon JUWISS-REDAKTION

Ihr habt es sicher bemerkt. Unser Blog war im März und April mehrere Tage nicht erreichbar. Der JuWissBlog ist mehrfach Opfer eines automatisierten Hacker-Angriffs geworden. Nun ist unsere Seite aber wieder online. Trotzdem stehen wir weiterhin vor einigen organisatorischen, technischen und finanziellen Herausforderungen.

Der JuWissBlog hat 2013 im Anschluss an die 52. Assistententagung Öffentliches Recht in Hamburg das Licht der virtuellen Welt erblickt. Seitdem arbeitet ein großes Team Ehrenamtlicher Tag für Tag daran, Euch spannende rechtswissenschaftliche Beiträge zu präsentieren, auf Stellen, Calls und Termine hinzuweisen und regelmäßig Tagungen und Diskussionsveranstaltungen anzubieten, bei der sich die junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht auch persönlich austauschen kann. Wir arbeiten komplett ehrenamtlich und sind sehr stolz darauf, ein völlig unabhängiges Projekt von der und für die Nachwuchswissenschaft zu sein. Hinter uns stehen, abgesehen von unserem Trägerverein Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V., weder staatliche Institutionen noch private Geldgeber.

Weiterlesen