Berichte von der Assistententagung

von JUWISS-REDAKTION

34_A01_hauptgebaeude1

Mit unserem LiveBlog berichten wir von der Assistententagung 2013 in Bern über Vorträge, Diskussionen und alle wichtigen Ereignisse. Die Berichterstattung beginnt am Dienstag, den 5. Februar, 18.00 Uhr.

Auf dem LiveBlog können nun auch Tagungsimpressionen hinterlassen werden. Was war gut, was vielleicht nicht ganz so gut? Wer oder was hat Eindruck hinterlassen? Anmerkungen und Anregungen auch mit Blick auf die kommende Tagung in Graz können via Kommentarfunktion hinterlassen werden.

Bern, direkte Demokratie, Diskussionskultur, Interdisziplinär, neue Tagungsformate, Schweiz, Sinthiou Buszewski, Stefan Martini, Tina Winter
Nächster Beitrag
Zwei Meinungen: Das Bundesgericht nimmt Stellung zu völkerrechtswidrigem Verfassungsrecht
Vorheriger Beitrag
Menschenrechte und Rechtssicherheit in Europa

Ähnliche Beiträge

Im Westen nichts Neues

von RAFAEL HÄCKI Remarques gleichnamiger Roman gilt verbreitet als Antikriegsliteratur, obwohl der Autor das Werk als unpolitisch deklariert. Ein bundesgerichtliches Urteil aus Lausanne zum Widerruf einer Niederlassungsbewilligung wird als schockierender politischer Entscheid verschrien, obwohl es schlicht die geltende Rechtslage ausformuliert. Das Urteil ist aber weder juristisch bahnbrechend noch politisch subversiv.…
Weiterlesen
von JuWissBlog-REDAKTION Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, als das Bloggen für die deutschsprachige Rechtswissenschaft noch Neuland war. Seit es den Verfassungsblog gibt, hat sich daran einiges geändert. Die Form beeinflusst den Inhalt: Dass wissenschaftliche Auseinandersetzung in Blogs stattfindet, wirkt sich auch auf die Rechtswissenschaft aus. Irgendwie.…
Weiterlesen
von TINA WINTER An diesem Montag war es soweit: Das Forschungsprojekt “Verfassungsblog: Perspektiven der Wissenschaftskommunikation in der Rechtswissenschaft” nahm seine Arbeit auf. Zum Auftakt diskutierten Rechtswissenschaftlerinnen und Journalisten über die Bedeutung des Verfassungsblogs sowie des Bloggens für die Rechtswissenschaft und für die politisch interessierte Öffentlichkeit. Diskutiert wurde über das „wie“…
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.